- 
                
Tourismus4 Naturparks von einmaliger Schönheit erwarten Sie in Luxemburg. Zusammen bedecken sie fast 1/3 des Staatsgebietes. 
- 
                
DemografieMehr als 170 Nationalitäten leben gemeinsam in Luxemburg. Insgesamt hat das Land 634.500 Einwohner. 
- 
                
Feste und TraditionenDer Nationalfeiertag findet am 23. Juni statt, anlässlich der Feierlichkeiten zum Geburtstag des Großherzogs. Bis 1962 wurde er am Tag der Geburt des Herrschers gefeiert, doch er wurde aus wettertechnischen Gründen verlegt. 
- 
                
GeschichteLuxemburg wurde 963 von Graf Siegfried gegründet. Die formale Unabhängigkeit geht auf 1839 zurück. 
- 
                
Der GroßherzogI. K. H. Großherzog Henri ist Staatschef seit 2000. Er ist der 6. Staatschef seit der Unabhängigkeit Luxemburgs in 1893. 
- 
                
AbgeordnetenkammerDie Parlamentswahlen mit allgemeinem Wahlrecht finden alle 5 Jahre statt. Dann wählt die Bevölkerung ein neues Parlament mit 60 Abgeordneten die ihre Interessen vertreten. 
- 
                
Space ResourcesDie Initiative Space Resources wurde 2016 enthüllt. Luxemburg war weltweit das zweite Land das rechtliche Rahmenvorschriften für die Nutzung von Weltraumressourcen festgelegt hat. 
- 
                
EntwicklungszusammenarbeitLuxemburg wendet 1 % seines BNE für Entwicklungszusammenarbeit auf. Die luxemburgische Entwicklungshilfe zählt zu den 5 grosszügigsten Betreigszahler in diesem Bereich. 
- 
                
KulturerbeFestung und Altstadt Luxemburgs gehören seit 1994 zum Weltkulturerbe der UNESCO 2003 wurde die Foto-Ausstellung The Family of Man Weltdokumentenerbe. 2010 wurde die Die Echternacher Springprozession zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. 
- 
                
Bildung84% der luxemburgischen Schüler sind in öffentlichen Schulen eingeschrieben. Eine Schullaufbahn umfasst 15 Jahre, davon 8 in der Grundschule und 7 im Sekundarunterricht. 
- 
                
GeografieLuxemburg setzt sich aus 2 geografischen Regionen zusammen: Éislek im Norden und Guttland im Süden. Sie möchten das Land besuchen? 5 touristische Regionen, warten darauf entdeckt zu werden. 
- 
                
KulturDer Kurzfilm Mr Hublot gewann 2014 den Oscar für den besten animierten Kurzfilm. 
- 
                
Sprachen in der BildungJeder luxemburgische Schüler lernt mindestens 3 Sprachen in seiner Schullaufbahn. Die Schüler haben zudem die Wahl zwischen 3 weiteren Sprachen die sie hinzufügen können. 
- 
                
Mehrsprachigkeit73% der Einwohner sprechen Luxemburgisch. Insgesamt sprechen 99% der Bevölkerung mehr als eine Sprache. 
- 
                
DemografieDie Luxemburger machen 52,8% der Bevölkerung aus. Die restlichen 47,2% sind Ausländer von mehr als 170 Nationalitäten. 
- 
                
High Performance ComputingDer luxemburgische Supercomputer Meluxina führt 10 Petaflops in der Sekunde aus, das heißt, 10 Billiarden Operationen. Er ist Teil des Netzwerks Euro HPC, das 8 europäische Supercomputer umfasst. 
- 
                
GeografieDie Grenze Luxemburgs ist 365km lang. Die 3 Nachbarländer sind: Belgien, Deutschland und Frankreich. 
- 
                
FinanzenLuxemburg liegt weltweit auf Rang 2 im Bereich grüne Finanzen. Die Luxembourg Green Exchange ist die 1. Börse der Welt, die Green Bonds vorbehalten ist. 
- 
                
Europäische UnionLuxemburg zählt zu den 6 Gründungsländern der Europäischen Union. Für Luxemburg unterzeichnete der Premierminister Joseph Bech 1957 die Römer Verträge. 
- 
                
Eisen- und StahlindustrieLuxemburg hat 12.000 Tonnen Stahl zum Bau des One World Trade Center beigetragen. Dies entspricht 2 Tagen Produktion in der Eisen- und Stahlindustrie Luxemburgs. 
- 
                
KulturLuxemburg organisiert 3 Mal die Kulturhauptstadt Europas, 1995, 2007 und 2022. Die luxemburgische Stadt, die diesen Titel 2022 trägt, ist Esch an der Alzette. 
- 
                
ElternurlaubDer Elternurlaub kann auf 20 Monate mit einem Tag pro Woche ausgeweitet werden. 2020 profitierten fast 11.000 Personen von dieser Maßnahme. 
- 
                
Wirtschaft2020 liegt Luxemburg in Bezug auf die Arbeitsproduktivität auf Platz 2 der OECD-Länder. Im Durchschnitt beträgt das BIP pro Arbeitsstunde 97 EURO (in Kaufkraftparität) im Großherzogtum. 
- 
                
LebensqualitätLuxemburg steht auf Platz 10 des Global Social Mobility Index 2020. Laut Weltwirtschaftsforum braucht es 2 Generationen, um das mittlere Einkommen im Großherzogtum zu erreichen. 
- 
                
FamilieGleichgeschlechtliche Ehe ist legal seit 2015. In Luxemburg geben sich insgesamt etwa 2.000 Paare jedes Jahr das Jawort. 
- 
                
Tourismus2019 besuchten 52.000 Weinliebhaber Luxemburgs Mosel. Von den Luxemburgern haben 53% an einer Weinverkostung teilgenommen. 
- 
                
Künstlerisches SchaffenEdward Steichens Ausstellung "The Bitter Years" vereint 200 dokumentarische Bilder aus der Weltwirtschaftskrise in Amerika. Hergestellt für MOMA in New York im Jahr 1962, so ist sie heute im CNA in Düdelingen untergebracht. 
- 
                
Künstlerisches SchaffenSu-Mei Tse gewinnt als 1. luxemburgische Künstlerin den "Goldenen Löwen" auf der Biennale von Venedig. Der Preis wurde ihr am 14. Juni 2003 für die beste internationale Teilnahme verliehen. 
- 
                
Kunst und KulturMehr als 70 Schlösser warten auf Sie in Luxemburg. Sie stehen für über 1.000 Jahre Geschichte des Landes. 
- 
                
Feste und TraditionenDie "Schueberfouer" findet bereits seit 680 Jahren statt. Jedes Jahr zieht dieses traditionelle Fest 2 Millionen Besucher an. 
- 
                
WettbewerbsfähigkeitLuxemburg ist das 1. europäische Land, das einen Referenzrahmen für nachhaltige Anleihen eingeführt hat. Die erste nachhaltige Anleihe war über 1,5 Milliarden Euro. 
- 
                
Europäische UnionSeit 1965 ist Luxemburg 1 der 3 Hauptstädte der Europäischen Union. Die beiden anderen sind Brüssel und Straßburg. 
- 
                
Nachhaltige EntwicklungIn 2020 wurden in Luxemburg 609 Photovoltaikanlagen implementiert. Die Beihilfe PRIMe House unterstützt diese Energieform seit 2016. 
- 
                
LebensqualitätIm Jahr 2021 wird Luxemburg das 1. Land sein, das Glyphosat verbietet. Bereits im Jahr 2020 verwenden 99% der luxemburgischen Winzer kein Glyphosat mehr. 
- 
                
Europäische UnionSeit der Gründung der Europäischen Union haben 3 Luxemburger den Vorsitz der Europäischen Kommission übernommen. Dabei handelte es sich um Gaston Thorn, Jacques Santer und Jean-Claude Juncker. 
- 
                
WettbewerbsfähigkeitLuxemburg hat sein AAA Rating 2022 verteidigt. Die Agenturen DBRS, Fitch und S&P haben das Rating trotz der sanitären Krise bestätigt. SIP
- 
                
StudieDer Inkubator der Universität Luxemburg wurde 2017 gegründet um Startups zu unterstützen. Der "Campus der Ideen" verwandelt 2 Mal im Jahr die Universität in eine Ideenfabrik. SIP
- 
                
Europäische Union1985 gehörte Luxemburg zu den 5 Unterzeichner der Schengener Abkommen. Heute sind 26 Länder Teil des Schengen-Raums. 
- 
                
Lebensqualität2020 hat Luxemburg-Stadt den 9. Platz im "Global Liveability Report" gemacht. Die Studie bewertet die Lebensqualität in über 490 Städten weltweit. SIP
- 
                
KulturerbeIm Rahmen der Erhaltung des Kulturerbes stehen 2021 1.877 Gebäude unter Schutz. Im Jahr 2008 wurden nur rund 700 Gebäude geschützt. 
- 
                
MobilitätSeit dem 29. Februar 2020 ist der öffentliche Personennahverkehr gratis. Luxemburg ist so das 1. Land in dem der öffentliche Personennahverkehr komplett gratis ist. SIP
- 
                
GroßherzogAm 10. Mai 2020 gab der Großherzogliche Hof die Geburt von Prinz Charles bekannt, dem ersten Kind des erbgroßherzoglichen Ehepaars. Der zukünftige Großherzog ist das 5. Enkelkind des Großherzogs und der Großherzogin. SIP
- 
                
Zu Tisch!33cl ist die Standardgröße eines Biers in Luxemburg. Sie kommt in 2 verschiedenen Größen, Mini und Flûte. 
- 
                
Kunst und Kultur1982 schrieb die Band Depeche Mode einen Song über ein kleines Dorf in Luxemburg. Das Lied A little town handelt von dem Dorf Oberkorn. 
- 
                
LebensqualitätLuxemburg ist das zweitgrünste Land der Welt in 2020. 180 Länder wurden vom IPE der Universität Yale analysiert. 
- 
                
High Performance ComputingDer luxemburgische Supercomputer Meluxina steht auf Platz 4 der Weltrangliste wegen seiner Energieeffizienz. In Europa liegt er sogar auf Platz 1. 
- 
                
ChancengleichheitIm Jahr 2020 liegt der "Gender Pay Gap" bei 0,7% in Luxemburg. Damit ist die Lohnschere die kleinste aller EU-Länder. 
- 
                
Ausländische Arbeitnehmer43% der luxemburgischen Arbeitskräfte kommen von außerhalb des Landes. 2021 arbeiteten 213.000 Menschen aus Belgien, Deutschland und Frankreich in Luxemburg. 
Zum letzten Mal aktualisiert am
