(C) SIP
Unsere Top Artikel
-
Charles Meder – der mit den Worten tanzt
Charles Meder hat den Nationalen Literaturwettbewerb 2024 mit seinem Werk Urd gewonnen. In diesem Theaterstück macht er das Publikum regelrecht zum Protagonisten der Handlung. Wir haben den Autor mit der kritischen Feder getroffen.
-
Lohnniveau
Luxemburg zieht dank seiner florierenden Wirtschaft, seiner attraktiven Löhne und seines hohen Wohlstands jedes Jahr zahlreiche Arbeitnehmer an, während der soziale Mindestlohn und ein einzigartiges Indexsystem einen dauerhaften sozialen Frieden gewährleisten.
-
Mondorf, erste luxemburgische Schule im Unesco-Netzwerk
Vor 25 Jahren ergriff Paul Sandt die Initiative und gründete die erste Unesco-Schule in Luxemburg. Heute hat sich das Netzwerk auf 16 Schulen im ganzen Land ausgeweitet.
-
Luxemburg findet bei internationalen Talenten großen Anklang
Divers, offen und innovationsfreudig – Luxemburg hat zugegebenermaßen vielerlei Trümpfe in der Hand, um ausländische Arbeitskräfte für sich zu gewinnen. In der Tat leben und arbeiten aktuell Menschen aus 180 Nationen im Großherzogtum.
-
Coworking Spaces in Luxemburg
Coworking Spaces in Luxemburg bieten Grenzgängern und ansässigen Berufstätigen eine flexible Arbeitsumgebung, fördern Kreativität und interdisziplinären Austausch. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Ko-Arbeit im Großherzogtum!
-
Gesetzliche Feiertage in Luxemburg
Möchten Sie die gesetzlichen Feiertage in Luxemburg erfahren? Hier ist die offizielle Liste.
Kunst und Kreativität
Bildende Kunst, Architektur, Musik, Literatur, Kreativwirtschaft - in Luxemburg werden künstlerische Freiheit und Offenheit großgeschrieben und sind wesentliche Grundsätze der Kreativität im Großherzogtum. Künstler und Kreative tragen zum kulturellen Reichtum und zum Wirtschaftswachstum des Landes bei.
Zum letzten Mal aktualisiert am