© SIP
Unsere Top Artikel
-
Eine Hommage an diejenigen, die niemals vergessen werden
Jedes Jahr gedenkt Luxemburg mit verschiedenen Gedenktagen denjenigen, die während des Zweiten Weltkriegs gelitten haben. Die Feierlichkeiten finden im ganzen Land statt.
-
Interview mit André Hansen, Generalkommissar des luxemburgischen Pavillons
Kurz vor Ende der Weltausstellung in Osaka, haben wir uns mit dem Generalkommissär des Luxemburger Pavillons, André Hansen, über Publikum, Bräuche und Besonderheiten unterhalten.
-
Der Beginn einer Regentschaft, das Ende einer vergangenen Ära
Der 3. Oktober markiert einen historischen Wendepunkt: Nach 25 Jahren dankt Großherzog Henri ab und übergibt die Herrschaft an seinen Sohn Guillaume, der mit seiner Vereidigung ein neues Kapitel in der Geschichte des Landes aufschlägt.
-
Besondere Weine: die Raritäten des Mosel-Terroirs
Crémant, Fiederwäissen, Spätlese, Stroh- oder Eiswein – die besonderen Weine aus dem Mosel-Terroir überraschen jedes Jahr aufs Neue mit hervorragender Qualität. Aber Vorsicht: Die Mengen sind äußerst begrenzt!
-
Eine Tour durch die luxemburgischen Museen
Museumsfan? Luxemburg bietet Ihnen nicht nur Museen, die ein absolutes Muss in Sachen Geschichte und Kunst sind, sondern auch solche, die sich dem Bergbau, der Braukunst und dem ländlichen Raum verschrieben haben. Mehr als 60 Museen im ganzen Land warten auf Sie!
-
Top 5 Wein- und Traubenfeste Luxemburgs: genießen und feiern an der Mosel
Die Moselregion Luxemburgs ist bekannt für ihre traditionsreiche Weinkultur und die Vielzahl an Festen rund um die Rebe. Entdecken Sie unsere Top 5 der schönsten Wein- und Traubenfeste und erleben Sie die moselländische Lebensfreude hautnah.
Stadt Luxemburg
Mit einer über 1.000-jährigen Geschichte vereint die Hauptstadt Luxemburgs Tradition und Moderne. Spaziergänge durch UNESCO-Welterbestätten, mehrsprachige Museumsbesuche, Theater- und Musikveranstaltungen für jedes Publikum, Grünflächen zum Entspannen, ein gastronomisches Angebot für jeden Geschmack... Entdecken Sie diese kosmopolitische Stadt allein, zu zweit, mit Freunden oder mit der Familie.
Kunst und Kreativität
Bildende Kunst, Architektur, Musik, Literatur, Kreativwirtschaft - in Luxemburg werden künstlerische Freiheit und Offenheit großgeschrieben und sind wesentliche Grundsätze der Kreativität im Großherzogtum. Künstler und Kreative tragen zum kulturellen Reichtum und zum Wirtschaftswachstum des Landes bei.
Zum letzten Mal aktualisiert am