Wasseraktivitäten in Luxemburg: Abkühlung in Seen, Flüssen und Schwimmbädern

Sommer, Sonne, Wasser! Wenn die Temperaturen steigen, wird Luxemburg zum idealen Ziel für alle, die sich im oder am Wasser erfrischen möchten. Ob Sie auf der Suche nach sportlicher Abwechslung, entspannten Momenten in der Natur oder einem Ausflug mit der ganzen Familie sind – das Land bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wasserspaß in jeder Form. Seen, Flüsse und Schwimmbäder laden zum Entdecken, Abschalten oder Austoben ein. In diesem Artikel finden Sie eine Auswahl der schönsten Wasseraktivitäten im Großherzogtum. Also nichts wie rein ins kühle Nass!

Badeseen und Freibäder

Ob entspanntes Baden inmitten der Natur oder ausgelassener Rutschspaß im Schwimmbad – in Luxemburg kommen Wasserratten jeden Alters voll auf ihre Kosten. Das Großherzogtum bietet eine vielfältige Auswahl an Badeseen und Freibädern, die zum Schwimmen, Sonnen und Erholen einladen.

Für naturnahe Abkühlung sorgen gleich vier idyllische Naturgewässer: Ganz im Norden des Landes laden die Seen von Weiswampach mit familienfreundlicher Atmosphäre und abwechslungsreichen Wanderwegen in direkter Umgebung zum Verweilen ein. In der Region Müllerthal bietet das Gelände rund um den Echternacher See nicht nur Badevergnügen, sondern auch ein breites Freizeitangebot – vom Bikepark über eine Kletterhalle bis hin zum Besuch der römischen Villa. Outdoorf-Fans finden am Obersauer-Stausee, eingebettet in die malerische Landschaft des Naturparks Obersauer, ihr Paradies. Neben zahlreichen Wassersportmöglichkeiten laden dort viele verschiedene Aktivitäten in der Natur zum Entspannen ein. Un das beste: Ein kostenloser Shuttle-Service bringt Sie ohne Parkstress zu den schönsten Punkten. Im Süden warten auf Besucher der Baggerweieren von Remerschen großzügige Liegeflächen, Grill- und Sportbereiche. Auch Vierbeiner kommen auf ihre Kosten: Ein eigener Hundestrand bietet Abkühlung und ausgelassenes Toben am Wasser.

Wer lieber auf die Infrastruktur klassischer Freibäder setzt, hat in Luxemburg ebenfalls die Qual der Wahl: Das Freibad Grevenmacher begeistert mit herrlichem Blick auf die Mosel. In Vianden schwimmt man mit Aussicht auf das pittoreske Burg- und Talpanorama. Und im Süden punktet das moderne Erlebnisbad Aquasud in Differdingen mit 10.000 m² Wasser- und Sportflächen. Eine vollständige Übersicht aller Frei- und Hallenbäder finden Sie hier.

© Visit Éislek
© Claude Piscitelli

SUP, Wakeboard und Wasserski

Ab aufs Brett! Eine Wassersportart, die in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen hat, ist das Stand-Up-Paddling (SUP). Ob entspanntes Gleiten über die Wasseroberfläche oder anspruchsvolles Training für Gleichgewicht und Fitness – SUP ist eine vielseitige Sommeraktivität, die an immer mehr Standorten in Luxemburg angeboten wird. Wer kein eigenes Brett besitzt, kann an den Seen in Echternach, Remerschen und am Obersauer-Stausee in Lultzhausen SUP-Ausrüstung mieten und sich in die Technik einweisen lassen. Auch auf der Sauer – in Dillingen, Wallendorf-Pont und Rosport – stehen Boards zum Verleih bereit.

Wem nach mehr Action ist, der kommt beim Wakeboarden und Wasserskifahren voll auf seine Kosten. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – an der Mosel erwartet Adrenalinfans jede Menge Spaß bei mildem Klima und vor der traumhaften Kulisse der Weinberge. In Grevenmacher und Ehnen können Sie nicht nur klassische Wakeboard- und Wasserski-Sessions buchen, sondern auch Wakesurfing, Barfuß-Wasserski und Mono-Wasserski ausprobieren.

Gut festhalten: Als spritzige und spaßige Alternative für Groß und Klein bietet sich das Banana-Boat an – ein knallgelbes, bananenförmiges Schlauchboot, das von einem Motorboot gezogen wird. Ausprobieren können Sie diesen Wasserspaß in Rosport.

© SUP Rosport
© pixabay

Kanu und Kajak

Wer Luxemburg diesen Sommer aus einer neuen Perspektive erkunden möchte, sollte ins Kanu oder Kajak steigen. Besonders die Sauer eignet sich hervorragend für entspannte Paddeltouren: Mit ihrer ruhigen Strömung und der malerischen Kulisse der Natura-2000-Gebiete ist sie ideal für Naturbegeisterte und Entdecker. Zwischen Wallendorf-Pont, Dillingen und Rosport finden sich mehrere Einstiegsstellen und Verleihstationen. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe – eine Tour auf dem Fluss verbindet Bewegung, Ruhe und Naturerlebnis fernab vom Trubel.

Auch am Obersauer-Stausee erwartet Paddelfans ein abwechslungsreiches Programm: Die Jugendherberge Lultzhausen bietet Kanu- und Kajakaktivitäten für Kinder und Erwachsene an. Ob auf eigene Faust oder im Rahmen einer geführten Tour – hier lässt sich die Natur in vollen Zügen genießen. Ein besonderes Highlight sind die Early Bird Kayak Touren, bei denen man den Sonnenaufgang vom Wasser aus erleben kann.

Etwas mehr Adrenalin gefällig? In Diekirch erwartet geübte Kajakfahrerinnen und -fahrer ein Wildwasserkanal, der mit seinen schnellen Strömungen für sportliche Herausforderungen sorgt. Eine Reservierung sowie eigene Ausrüstung sind hier Pflicht.

© Unsplash
© freepik / senivpetro

Bootfahrten

Alle an Bord! Bei einer idyllischen Rundfahrt auf der M.S. Marie-Astrid, der Roude Léiw oder RiverDiva können Besucher die wunderschöne Landschaft der Mosel genießen und dabei das ein oder andere Gläschen lokalen Weins kosten. Wem der Sinn nach mehr Tempo steht, für den bieten Motorboote eine spannende Alternative, um die Region vom Wasser aus zu entdecken. Voraussetzung ist ein Bootsführerschein und ein eigenes Boot, da es an der Mosel keine Mietboote gibt.

Im Norden des Landes erwartet Besucher am Obersauer-Stausee ein ganz besonderes Erlebnis: Mit einem elektrisch betriebenen Solarboot lässt sich das größte Trinkwasserreservoir des Landes samt umliegender Natur auf nachhaltige und umweltschonende Weise erkunden.

Wer es lieber gemütlich mag und selbst in die Pedale treten möchte, kann vielerorts im Großherzogtum ein Tretboot mieten. Pedalo-Verleihe gibt es unter anderem an den Seen in Echternach, Weiswampach und Remerschen.

© SIP/yw
© Visit Éislek

Angeln

Luxemburg ist ein ideales Ziel für einen gelungenen Angelausflug – die heimischen Gewässer sind reich an Fischarten wie Forelle, Hecht, Zander, Aal und Karpfen. Hierbei kann sowohl an den verschiedenen Seen und Weihern als auch an den meisten Flüssen gefischt werden. Wer die Angelrute auswerfen möchte, benötigt einen gültigen Erlaubnisschein: Sowohl der Fischereierlaubnisschein für Binnengewässer als auch der Fischereierlaubnisschein für Grenzgewässer zu Deutschland können bequem online beantragt werden

Tauchen

Tauchen in Luxemburg? Ja, wirklich!  Auch wenn das Großherzogtum auf den ersten Blick nicht wie ein typisches Tauchrevier wirkt, bietet es überraschend spannende Möglichkeiten: Im Obersauerstausee etwa warten in bis zu 32 Metern Tiefe heimische Fischarten, alte Gemäuer und Brücken sowie eine Nachbildung der Gëlle Fra – eigens für Taucher versenkt, zusammen mit weiteren Skulpturen und Figuren. Der Baggerweiher in Remerschen ist mit einer Tiefe von 4 bis 5 Metern ideal für Einsteiger und Trainings geeignet.

Zahlreiche Tauchclubs im Land bieten regelmäßig Schnuppertauchgänge, wöchentliche Trainings und Ausbildungen nach internationalen Standards an.

© SIP/yw
© Unsplash / Victor Oonk

Zum letzten Mal aktualisiert am