Sie brauchen nach einem Arbeitstag etwas Entspannung? Sie möchten Ihr Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherstellen? Luxemburg verfügt über zahlreiche Wellness-Zentren, in denen Sie Thermalkuren, Momente der Entspannung oder Kraft spendende Massagen genießen können. Wir laden Sie ein, je nach Ihren Bedürfnissen aus unserer kleinen Oasenauswahl zu wählen.

Bad Mondorf und sein Thermalwasser

Die Geschichte des Thermalbads von Bad Mondorf ist gewissermaßen kurios. Tatsächlich fand die erste Bohrung im 19. Jahrhundert mit dem Ziel, aufgrund der steigenden Salzpreise in Europa Steinsalz auf luxemburgischen Staatsgebiet zu finden, statt. Das Salz wurde nie gefunden, dafür erwartete die Bohrer aber ein großes Reservoir mit thermomineralem Wasser. Da die ersten beiden Quellen praktisch erschöpft sind, beschert Ihnen heutzutage die Michel-Lucius-Quelle die Wohltaten des Thermalwassers, wenn Sie das Thermalbad Mondorf besuchen. Sie ist heute die einzige Thermalquelle Luxemburgs.

Das Bad bietet Momente der Entspannung, Aufenthalte und medizinische Behandlungen. Außerdem hat das Bad einen Fitness-Bereich, zwei Hotels und drei Restaurants im Angebot.

Und warum erkunden Sie nicht die Region Mosel oder entdecken sie wieder, sobald Sie mit Abschalten fertig sind?

© Office régional du tourisme région Moselle / Frank Weber, alle Rechte vorbehalten
© Claude Piscitelli, alle Rechte vorbehalten

Wellness im ganzen Land

Wenn Sie in der Hauptstadt oder in der Nähe wohnen, ist das Pidal Spa vielleicht eine gute Option für eine Pause. Mit einem Meerwasserbecken, einem Saunabereich und thematischen Spa-Suites bietet diese Anlage in Walferdingen hochwertige Kosmetikbehandlungen und Massagen. Zudem können Sie die Spa-Kuren mit Sport im Fitnessbereich oder im Schwimmbad kombinieren.

Nicht weit von Luxemburg-Stadt befindet sich Les Thermes, ein Erlebnisbad in Strassen, das auch einen Sauna- und Wellnessbereich anbietet.

In der Ardennen-Region sind mehrere Wellnesshotels und -zentren das ganze Jahr über geöffnet.

In Oberfeulen befindet sich zum Beispiel das Oa6 Wellness & Spa, das sich Gesundheit und Wellness verschrieben hat und auch die Therapieformen Osteopathie und Watsu (eine wassergeeignete Shiatsu-Technik) anbietet.

Lust auf Erholung und Geschichte? Dann besuchen Sie das Schloss Urspelt mitten im Naturpark Our. Die Gebäude des Schlosses wurden 2008 als nationales luxemburgisches Monument klassifiziert, und das historische Anwesen bietet einen Wellnessbereich und ein Gourmetrestaurant.

Im Norden des Landes, in Hosingen, befindet sich Aquanat'Our. Dieses Zentrum bietet ein Erlebnisbad, ein Fitnesszentrum und eine Saunalandschaft mit Hammam, 60°-Sanarium, Kaltbecken und drei Saunaarten.

Die Region Land der Roten Erde birgt auch Anlagen zum Abschalten. In Differdingen verfügt Aquasud über einen Wellnessbereich mit fünf Saunen, einem Dampfbad, einem Kaltbecken und einem Jacuzzi. Für Wasserspaß in der Natur bietet das Erlebnisbad Escher Schwemm – Les bains du parc, zehn Minuten zu Fuß von Esch/Alzette, einen Saunabereich mit türkischem Bad, finnischer Sauna und mehr.

Gut zu wissen: Die meisten Spa-Zentren in Luxemburg öffnen ihre Saunen an einem Tag pro Woche exklusiv für Damen!