Mosel Genießen Sie Weine und den europäischen Geist
Im Osten des Landes erstreckt siech die Mosel, von den Luxemburgern d'Musel genannt. Die Region ist nach dem Fluss benannt, der die 42 km natürlicher Grenze zwischen dem Großherzogtum und Deutschland bildet. Dieser friedliche Wasserlauf ist jedoch alles andere als eine Trennlinie, sondern vielmehr eine Region der Einigkeit mit dem Nachbarland. Er spiegelt auch den offenen Charakter einer Region wider, in der eines der wichtigsten Mittel des europäischen Einigungsprozesses unterzeichnet wurde: das Schengener Abkommen.
Mit seinem verhältnismäßig milden Klima ist das Mosel-Tal vor allem eine traditionsreiche Weinbauregion . Dieses Land der Genüsse lädt zum Erholen ein: Wanderungen durch die Weinberge, Ausflüge im Boot oder mit dem Rad, Wellness -Touren und Winzerdörfer erwarten Sie das ganze Jahr über. Verpassen Sie bloß nicht die nächsten Trauben- und Weinfeste und lassen Sie sich nur 20 km von der Hauptstadt des Landes entfernt von der Mosel- Sonne verwöhnen!
Eine lange Weinbau-Tradition öffnet sich der Welt
Entlang der 42 km, über die der Fluss von Schengen bis Wasserbillig fließt, hat die Mosel eine hügelige Landschaft geschaffen, die von Kalkfelsen durchzogen ist und sich somit hervorragend für den Weinbau eignet. Tatsächlich kennt das Tal seit jeher eine Weinbautradition: die Kelten, die Gallier und später die Römer bauten dort bereits Wein an! Die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts markieren mit der Gründung des Weinbauinstituts in Remich im Jahr 1925 die Entwicklung und Diversifizierung des Weinbaus. Mit der Schaffung der kontrollierten Ursprungsbezeichnung – Luxemburgische Mosel öffnen sich die luxemburgischen Weine und Crémants der Welt und garantieren ein hochwertiges Lokalerzeugnis.
Die Region ist vor allem bekannt für ihre weißen Still- und Schaumweine. Hinzu kommen einige regionale Spezialitäten wie die Spätlese, der Strohwein und der Eiswein.
Wie genießt man diese Welt? Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Begeisterte Spaziergänger und Besucher, die das ideale Verhältnis zwischen Trinken und Bewegung suchen, können an geführten Weinbau-Wanderungen teilnehmen.
Neugierige Gaumen wissen die Wine Taste Enjoy zu schätzen. Am Pfingstwochenende öffnen Winzer, Weinkeller und Brennereien ihre Pforten, und man kann nicht nur ihre Weinprodukte, sondern auch kulinarische Spezialitäten der Region entdecken. Üblicherweise steht ein kostenloses Shuttle zur Verfügung, dank dem Sie die Erfahrung in aller Sicherheit erleben können. Die größten Leckermäuler können bei der Wine Cheese Enjoy Tour auch Weine mit passendem Käse verkosten. Das ist die Gelegenheit, um diese Gegend im Winter zu erkunden und Körper und Herz zu wärmen!
Mosel, eine Region in Bewegung
Dank des milden Klimas der Region kann man die Natur und Aktivitäten an der frischen Luft auch das ganze Jahr über genießen.
Der Sommer ist der ideale Zeitpunkt, um sich in Wasseraktivitäten zu stürzen. Auch wenn die Mosel als schiffbar ausgebaut wurde, dient der Wasserlauf gleichzeitig vielen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Diese können Sie mit dem Kanu entdecken. Die Weiher und der große Strand des Baggerweieren in Remerschen bieten eine ganze Reihe an Aktivitäten für Groß und Klein. Erholen Sie sich in den Schwimmbädern und Wasserspielen oder probieren Sie das Stand-up Paddle Boarding.
Freizeitboote bieten einen Augenblick der Entspannung. Bei Panoramaspaziergängen können Sie die schönsten Weinbaugebiete der Mosel oder die Funktionsweise der Schleusen in Stadtbredimus oder Schengen entdecken.
Frühling und Herbst sind die perfekten Jahreszeiten, um die Region zu erwandern oder mit dem Fahrrad zu durchfahren. Die drei Traumschleifen stehen für Vergnügen und Qualität für Wanderer: diese drei zertifizierten Wege führen durch Felsformationen, Weinberge, historische Mühlen und grüne Wälder. Der Drei-Flüsse-Radweg folgt dem Wasserlauf der Mosel zwischen Schengen und Wasserbillig, und ermöglicht Radfahrern, entlang der Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland bis nach Vianden zu fahren. Sie sind eher auf der Suche nach einer großen Herausforderung? Dann melden Sie sich für den nächsten Ironman 70.3 Luxembourg an.
Machen Sie nach einem aufregenden Tag eine Pause und genießen Sie einen wohlverdienten Augenblick der Entspannung . Der Winter ist die beste Zeit, um in den Thermalbädern der Region Energie zu tanken. Der Wellness -Bereich des Thermalbads in Mondorf verfügt über 12 Saunen, die Körper und Geist vollständig entspannen. Eine Reise, die Sie auch ins Jahr 1846 führt, in dem die erste Thermalquelle dieses unumgänglichen Ortes in Luxemburg entdeckt wurde!
Schengen, das Symbol des grenzenlosen Europas
Im Herzen Europas gelegen, ist das Dorf Schengen zweifelsohne das Symbol eines grenzenlosen Europas. Das 1985 unterzeichnete Schengener Abkommen wird seit 1995 angewendet. Frankreich, Deutschland und die Benelux-Staaten haben sich verpflichtet, auf Kontrollen der Binnengrenzen zu verzichten. 1995 wird am selben Ort ein zweites Abkommen unterzeichnet, das die Anwendungsmodalitäten festlegt. Heute umfasst der Schengen-Raum 26 Länder. So wurde ein kleines Dorf am Ufer der Mosel zu einer wichtigen Weiche auf dem Weg zum heutigen Europa und ist als europäisches Kulturerbe klassifiziert.
Ein paar Informationen für Kuriositätenliebhaber: Die Unterzeichnungen fanden auf der Mosel, der natürlichen Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg, an Bord des Schiffes Princesse Marie-Astrid, statt. Zudem liegt das Dorf im Dreiländereck Luxemburg-Frankreich-Deutschland.
Im Dorf erinnern mehrere Orte an das Abkommen. Das Centre européen de Schengen ist einer davon. Das Museum hat auch ein Programm für Kinder im Angebot, das auf im Angebot, das auf spielerische Art zahlreiche Fragen zu Europa beantwortet. So können die jungen Generationen erfahren, welche Herausforderung der europäische Einigungsprozess war, und in der Zukunft dazu beitragen, die Gründungswerte der Union zu stärken.
Zum letzten Mal aktualisiert am