Top 5 Wein- und Traubenfeste Luxemburgs: genießen und feiern an der Mosel

Luxemburgs Moselregion ist bekannt für ihre traditionsreiche Weinkultur, malerischen Weinberge und hervorragenden Rebsorten. Die Winzer entlang der Weinstraße pflegen ihr Handwerk mit Leidenschaft. Aber auch die Bewohner der Region sind fest mit den Traditionen rund um die Reben verbunden. Diese Begeisterung zeigt sich besonders bei den vielen Wein- und Traubenfesten, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen. Wir stellen Ihnen unsere Top 5 der Feste vor, bei denen sich alles um edle Tropfen, lokale Spezialitäten und moselländische Lebensfreude dreht.
Éiner Wënzerdag: Verkostungen in den Gassen des malerischen Weindorfs
Frühling und Sommer sind Weinfestzeit! In Ehnen können Besucher dabei auf besonders charmante und authentische Weise die neuen Jahrgänge probieren. Im gesamten Dorf herrscht am dritten Juliwochenende ausgelassene Stimmung und in den engen Gassen tummeln sich die Weinliebhaber. Ob Moselaner oder Besucher von außerhalb – zwischen den Winzerhäusern, Getränkeständen und lokalen Fanfaren taucht man tief in die Tradition und Geselligkeit der Region und ihrer Menschen ein. Es können aber nicht nur die Kellereien und ihre Produkte entdeckt werden: jedes Jahr bekommt ein regionaler Künstler die Möglichkeit, am Festwochenende seine Werke auszustellen.
Picadilly: Ein Weinfest für Jung und Alt
"Don't be silly, géi op de Picadilly!" (Sei nicht albern, geh' zum Picadilly) – Unter diesem Motto wird in Stadtbredimus jedes Jahr am zweiten Augustwochenende ein Wein- und Winzerfest der anderen Art veranstaltet. Statt traditioneller Weinproben und moselländischer Gemütlichkeit steht hier Party auf dem Programm. Ein Weingarten mit luxemburgischen Weinen und Crémants, Konzerte und ein internationales Foodvillage locken jedes Jahr zahlreiche Besucher an – auch über die Grenzen des Großherzogtums hinaus. Ein Highlight des Weinfestes ist dabei sicherlich der Picadilly-Wein: ein prickelnd-erfrischendes und süßes Getränk auf Wein- und Cassisbasis, das es nur auf dem Fest gibt.
Drauwen- a Wäifest Gréiwemaacher: Tradition, Genuss und krönende Momente
Das Trauben- und Weinfest in Grevenmacher ist ohne Zweifel einer der Höhepunkte der Saison! Jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende dreht sich in der Moselmetropole alles um die Rebe. Beim größten Weinfest Luxemburgs erwarten die Besucher nicht nur edle Tropfen der Region, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Festumzug, Konzerten, Feuerwerk und – als echtes Highlight und Auftakt der Feierlichkeiten– die Krönung der luxemburgischen Weinkönigin. Als eines der ältesten Winzerfeste des Großherzogtums feiert das "Maacher Wäifest" 2025 sein 75-jähriges Bestehen und bietet in diesem Jahr ein besonderes Jubiläumsprogramm.
Riesling Open: Ein Wochenende im Zeichen des Rieslings
Der Riesling ist eine der bedeutendsten Rebsorten an der luxemburgischen Mosel und überzeugt mit seinen ausdrucksvoll-mineralisch und leicht fruchtigen Noten Weinliebhaber im In- und Ausland. Am dritten Septemberwochenende wird dieser klassischen Rebsorte in den Dörfern der Rieslinggemeinde Wormeldange ein dreitägiges Festival gewidmet. Die Besucher können zwischen den pittoresken Weinbergen – deren Steillagen und Kalkböden dem Riesling seinen unverwechselbaren Charakter verleihen – zahlreiche offene Kellereien und Winzer besuchen, Weine verkosten und direkt vor Ort kaufen. Nicht verpassen: die Krönung der Rieslingskönigin eröffnet das gesellige Weinwochenende.
Hunnefeier: Der Abschluss der Traubenlese
Die "Hunnefeier" am dritten Oktoberwochenende in Schengen ist mehr als nur ein Weinfest. Sie markiert das Ende der Traubenlese und geht auf einen alten Brauch zurück, bei dem der am schnellsten erntende Winzer einen lebendigen Hahn als Preis erhielt. Heute kommt der traditionelle Hahn, das "Schengener Hinnchen", als handgemachtes Sammlerstück aus Ton daher. Passend hierzu erwartet die Besucher ein Floh- und Kunsthandwerkermarkt sowie ein Oldtimertraktorentreffen und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Und der Wein darf natürlich auch hier nicht fehlen! Ins Glas kommt neben lokalen Tropfen auch der für diese Zeit typische "Fiederwäissen" – ein neuer, noch nicht fertig gegorener Wein.
Die Wein- und Traubenfeste im Überblick
- Wine Taste Enjoy | Wo? In der gesamten Moselregion | Wann? 09.06.2025
- Éiner Wënzerdag | Wo? Ehnen | Wann? 15.-20.07.2025
- Welleschter Kiermes | Wo? Wellenstein | Wann? 27. & 28.07.2025
- Pinotsfest | Wo? Schengen | Wann? 02. & 03.08.2025
- Picadilly | Wo? Stadtbredimus | Wann? 08.08.2025
- Bacchusfest | Wo? Remich | Wann? 15.08.2025
- Meechtemer Wäin-Schmaachen | Wo? Machtum | Wann? 24.08.2025
- Schwéidsbenger Wäifescht | Wo? Schwebsingen | Wann? 07.09.2025
- Drauwen- a Wäifest Gréiwemaacher | Wo? Grevenmacher | Wann? 12.-14.09.2025
- Riesling Open | Wo? Wormeldingen | Wann? 19.-21.09.2025
- Crémant a Kultur Festival | Wo? Remich | Wann? 21.09.2025
- Hunnefeier | Wo? Schengen | Wann? 19.10.2025
- Fête des Vins et Créments | Wo? Luxemburg-Stadt | Wann? 28.-30.11.2025
- Wine Cheese Enjoy | Wo? In der gesamten Moselregion | Wann? 01.01.-28.02.2026
Zum letzten Mal aktualisiert am