Der Weintourismus in Luxemburg: ein Abenteuer für die Sinne

Zwischen raffinierten Verkostungen, authentischen Begegnungen mit Winzern und Festen das ganze Jahr über lädt die Luxemburger Mosel Sie ein, Wein auf eine etwas andere Weise zu erleben. Egal, ob Sie auf der Durchreise sind oder hier wohnen, lassen Sie sich von einem umfassenden, zugänglichen und geschmackvollen Weintourismus-Erlebnis verführen.

Entdeckungen an der Quelle der Genüsse

Der Weintourismus ist ein Feinschmecker-Erlebnis, bei dem sich Wein und Gastronomie perfekt ergänzen. Diese neue Art, seinen Urlaub zu genießen, wird seit einigen Jahren immer beliebter – was die Zahlen bestätigen (siehe Kasten). Um ein immer größer und sachkundiger werdendes Publikum anzusprechen, bieten große und kleine Produzenten zwischen Schengen und Wasserbillig Verkostungen und Erkundungen ihrer Keller und Weinberge an.

Gleichzeitig organisieren institutionelle Partner und Gruppen Veranstaltungen, bei denen die Winzer mit ihren besten Jahrgängen für einen Tag oder ein Wochenende zusammenkommen.

Domaines Vinsmoselle: die Stärke einer Genossenschaft

Zu den großen Namen gehört die Genossenschaft Domaines Vinsmoselle, ein Zusammenschluss von 170 Winzerfamilien und somit der größte luxemburgische Wein- und Crémantproduzent. Entlang der Mosel, an den vier Standorten Remerschen, Wellenstein, Wormeldingen und Grevenmacher, bietet das die Genossenschaft seine Weine mit großer Leidenschaft an. Spontane Verkostung oder berufliches Event? Ihre Einrichtungen sind für alle Anlässe geeignet.

Die unabhängigen Winzer: Authentizität und Leidenschaft

Die unabhängigen Winzer (Privatwënzer) öffnen Ihnen ihre Keller und Weinberge für eine Verkostung ihrer lokalen Weine und Crémants.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Familiengeschichten und ein reiches architektonisches Erbe in einer geselligen und entspannten Umgebung zu entdecken. Einige Winzer haben sogar ein gastronomisches Angebot entwickelt, das Ihrem Gaumen mit lokalen Gerichten schmeichelt.

Seit 2016 teilt das Weingut Kohll-Reuland, einer von etwa 50 Mitgliedern der Privatwinzer-Vereinigung, einer seine Leidenschaft für Wein mit seinen Gästen aus aller Welt.
© Domaine Kohll-Reuland

Eine Branche im Aufwind

Laut einer Studie des Ministeriums für Wirtschaft aus dem Jahr 2023 nahmen 11% der Touristen, die mindestens eine Nacht in Luxemburg verbrachten, an einer Weinprobe oder einem Besuch bei einem Winzer teil. Bei den Durchreisenden waren es sogar 13% bzw. 360.000 Personen.

Events das ganze Jahr über!

Die wichtigsten Veranstaltungen für Wein- und Crémantliebhaber sind zweifellos jene, die überall in der luxemburgischen Moselregion stattfinden:

Wine Cheese Enjoy (Januar und Februar)

Wenn Sie Lust haben, die besten Weine und Crémants der Mosel bei einem leckeren Raclette oder Fondue zu verkosten, dann sollte das Event Wine Cheese Enjoy auf jeden Fall eine Etappe auf Ihrer Weinreiseroute sein.

Die dank der Initiative vom ORT Mosel organisierte Winter-Weinprobe findet immer Anfang des Jahres statt. Die Kombinationen aus Käsespezialitäten und lokalen Weinen und Crémants werden Sie sicherlich geschmacklich begeistern.

Wine Taste Enjoy (Pfingsten)

Von edlen Crémants über weiße Rebsorten wie Riesling, Rivaner oder Auxerrois bis hin zu Rosé- und Rotweinen, und nicht zu vergessen die seltenen Eis- und Strohweine – die Liste der luxemburgischen Weinschätze ist lang.

Wenn Sie Lust auf eine geschmackliche Entdeckungsreise der luxemburgischen Moselregion haben, dann empfehlen wir Ihnen dringend, dieses Event am Pfingstwochenende nicht zu versäumen.

Unsere Winzer freuen sich, Sie zu einer Verkostung ihrer besten Produkte begrüßen zu dürfen. Außerdem begleitet ein umfassendes Unterhaltungsprogramm in einer geselligen Atmosphäre das Event die beiden Festtage hindurch.

Lust auf authentische Eindrücke bei traditionellen Festen in Weinbaudörfern? Hier die Events, die Sie nicht verpassen sollten:

Diese Einführung in eine Variante des Slow Tourism wäre nicht vollständig, ohne einen weiteren regionalen Hochgenuss zu erwähnen. Das Land ist insbesondere für seine Spirituosen bekannt, die auf eine lange und reiche Tradition aufbauen. Deshalb laden die Moselbrennereien jedes Jahr im Oktober zur Veranstaltung "D’Miselerland brennt" ein, bei der die Exzellenz der Destillate aus den Obstgärten der Region hervorgehoben wird.

Entdecken Sie also die Moselregion Luxemburgs, indem Sie regionale Produzenten besuchen und das ganze Jahr über ihre erstaunliche Vielfalt an Weinen und Crémants verkosten.

Zum letzten Mal aktualisiert am