Top 5: die malerischsten Ufer

Erleben Sie die luxemburgischen Flüsse per Boot und entdecken Sie die Schönheit des Landes. Wandern Sie durch das Moseltal, entdecken Sie die spektakulären Felsformationen der Kleinen Schweiz oder den friedlichen ländlichen Raum im Norden. Etliche Wasserläufe lassen romantische Gefühle aufkommen, andere erzählen ihre Geschichte oder offenbaren ihre kulturellen Schätze. Und wenn weder das eine noch das andere zutrifft, lassen Sie sich ganz einfach von der Vielfalt der Landschaften verzaubern, die Ihnen die verschiedenen Panoramen bieten.
Die Mosel
Die Mosel entspringt in den französischen Vogesen und windet sich 39km durch das Großherzogtum, bevor sie in Deutschland in den Rhein mündet. Auf ihrem Weg durch Luxemburg von Schengen bis Wasserbillig fließt die Mosel entlang zahlreicher kleiner malerischer Orte wie Bech-Kleinmacher, Ehnen, Machtum oder Wormeldingen, die bei jedem Zwischenstopp quasi zu einer Erkundungstour einladen. Besichtigungen von Kellereien, Verkostungen lokaler Produkte, eine Fahrradtour (RentaBike miselerland) entlang des Ufers oder ganz einfach ein Spaziergang in den Weinbergen. Und wenn Sie schon in der Gegend sind, empfehlen wir Ihnen den Besuch des Schengen-Museums, um dort mehr über die Schengener Abkommen und die Freizügigkeit in Europa zu erfahren.
An jeder Flussbiegung gibt es viele Möglichkeiten, diese umwerfende Region zu erkunden, und es ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob Sie Weinliebhaber oder Naturfreund sind oder Ihnen der Sinn ganz einfach nach Entspannung steht.
Entlang der Route du vin [Weinstraße] in Luxemburg führen einige historische Brücken über die Mosel, die jeweils ihre eigene Geschichte und ihren einzigartigen Charakter haben. Die Brücke in Remich ist dafür ein schönes Beispiel. Sie gilt als Symbol der Europäischen Union und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Auf der gesamten Strecke durch das Moseltal werden die Besucher von hügeligen Landschaften, wogenden Weinbergen mit sanften Hängen und Winzerdörfern mit ihren kleinen Häusern mit blumengeschmückten Fenstern begleitet. Für einen gebührenden Abschluss auf der Route du vin geht nichts über eine Bootsfahrt auf der Mosel und den Genuss luxemburgischer Weine mit der Sonne im Hintergrund, die sanft hinter den Weinbergen untergeht.
Highlights, die es zu entdecken gilt
- Schengen-Museum
- Lehrpfad Strombierg
- Lehrpfad Grouf
- Biodiversum Haff Remich
- Museum A Possen
- Weinmuseum Ehnen
- Schmetterlingsgarten in Grevenmacher
- Aquarium Wasserbillig
Die Schwarze Ernz
Die Schwarze Ernz entsteht aus dem Zusammenfluss der beiden Quellbäche Kriipsebaach und Iernsterbaach im Grünewald. Ab dort setzt der Fluss seinen Weg alleine durch üppige Felder und Wiesen, grüne Täler und Hügel fort, bevor ihm das Privileg zuteil wird, eine der schönsten Regionen des Landes, das Müllerthal, zu erreichen.
Die Schwarze Ernz schlängelt sich vergnügt durch dieses für seine spektakulären Felsformationen, dichten Wälder und Wanderwege bekannte Gebiet und macht auf ihrem Weg mit Fröschen, Libellen und anderen Flussbewohnern Bekanntschaft, bevor sie weiter in diese märchenhafte Landschaft vordringt... bis zu ihrer Ankunft am Schiessentümpel.
Dort nimmt sie Fahrt auf, ihre sanfte Melodie wird zu einem aufbrausenden Tanz, und sie tobt sich zu guter Letzt als mitreißender Wasserfall aus. Am Fuße dieses Naturschauspiels finden sich unter anderem zahlreiche Verliebte ein, die einen Ort zum Träumen und zur Bewunderung der Schönheit der Natur suchen.
Nach diesem hektischen Treiben kommt der Fluss wieder zur Ruhe. Er setzt seinen Weg fort und gleitet friedlich zwischen Steinen hindurch, stets auf der Suche nach neuen Abenteuern, die ihn nach jeder Windung erwarten.
Die Sauer
Mit ihrem 135km langen Weg durch Luxemburg ist die Sauer der längste Flusslauf des Landes. Sie entspringt in Belgien, trifft bei Rombach auf luxemburgisches Gebiet und endet in Wasserbillig, bevor sie in die Mosel mündet.
Die Sauer fließt durch historische Städte wie Diekirch und Echternach, aber auch durch idyllischere Orte ohne jegliches hektische Treiben wie Goebelsmühle, Böwen, Insenborn oder Rommwiss. In diesen charmanten kleinen Ortschaften, die für ihre ruhige Umgebung bekannt sind, bittet das Land sprichwörtlich zu Tisch. Man muss nur eine Gaststätte betreten, um in den Genuss lokaler Spezialitäten oder frischer Produkte aus der Gegend zu gelangen. Unmöglich, nicht an Klassiker wie Gromperekichelecher, Kuddelfleck, Huesenziwwi, Bouneschlupp oder Paschtéit zu denken.
Die Sauer hat allerdings nicht nur ein Fest für die Geschmacksnerven zu bieten: sie ist ebenfalls eine echte Augenweide. Ihr gewundener Lauf führt Sie durch grüne Landschaften, dichte Wälder, weite Felder und blühende Wiesen. Kurzum, Panoramen, die einer Postkarte würdig sind und zum Betrachten und zur Entspannung einladen.
Der Naturpark Obersauer und der Naturpark Our gelten als perfekte Beispiele. Hier lädt buchstäblich jeder Winkel zum Wandern, zu Outdoor-Aktivitäten oder ganz einfach zum Auftanken in der Natur und zum entspannten Abschalten ein.
Der Höhepunkt dieser Reise inmitten der Natur ist ohne jeden Zweifel der Ort Esch-Sauer, eine der malerischsten Ortschaften des Landes, wo sich die Burg majestätisch auf einem Hügel umgeben von den Flussschlingen der Sauer erhebt. Vom Gipfel aus eröffnet sich ein spektakulärer Blick über das Tal, einfach perfekt, um unvergessliche Momente zu teilen.
Highlights, die es zu entdecken gilt
Die Attert
"Un der Atert, no beim Waasser, wou di grousseg Pëpple stin, wunnt de Bauer Péitche Lauer a säi Meedchen d'Josefin..." so beginnt ein luxemburgisches Volkslied, das die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die am Ufer der Attert ihre Liebe findet. Eines Tages fällt sie ins Wasser, und ihr Geliebter versucht sie zu retten. Das Lied lässt allerdings offen, ob die Frau ertrinkt oder überlebt. Es bestehen also Zweifel ob des Schicksals der Frau.
Vor dem Hintergrund dieser romantischen und zugleich tragischen Liebe schildert das Lied die Schönheit der Natur am Ufer der Attert, wo sich große Pappeln majestätisch erheben. Das Lied vermengt Liebe, Natur und Melancholie in einem friedlichen Ambiente, ideal für Naturliebhaber, aber auch für diejenigen, die einen vom Murmeln des Wassers getragenen intimen Moment teilen möchten. Der Fluss mäandert durch Wälder und Wiesen und schafft eine ideale Landschaft für innige und poetische Momente.
Aber die Ufer dieses Flusses, an denen Orte wie Oberpallen, Ell, Redingen, Useldingen oder Bissen liegen, bilden nicht nur einen ruhigen natürlichen Rahmen, sondern bergen auch historische Schätze wie die Mittelalterburg Useldingen, das Schloss Colpach oder die Barockkirche in Redingen an der Attert aus dem Jahr 1771. In eben diesem Ort gibt es zudem einen Brunnen aus dem 19. Jahrhundert, der unter Denkmalschutz gestellt wurde. Ein Relikt aus der Vergangenheit, das ebenso wertvoll ist wie die unvergesslichen Momente, die man am Ufer der Attert verbringt.
Highlights, die es zu entdecken gilt
Die Alzette
Die Alzette entspringt in Lothringen und fließt größtenteils durch das Großherzogtum. Etwa 70km windet sie sich friedlich durch Luxemburg und zeichnet dabei Schleifen und kurvenreiche Mäander vom Süden bis in den Norden. Auf ihrem Weg durchzieht sie Täler, grüne Felder und pittoreske Ortschaften. Bereits der Dichter Michel Lentz (1820-1893) hat ihren romantischen Charakter in den ersten Strophen der Nationalhymne verewigt: "Wou d'Uelzecht duerch d'Wisen zéit" ("Wo die Alzette durch die Wiesen zieht").
Wenn sich die Alzette aus der Ebene verabschiedet und Felder und Wiesen hinter sich lässt, führt sie ihr Lauf friedlich Richtung Hauptstadt. Am Fuße des Bockfelsens am Tor zum Stadtviertel Grund fügt sie sich harmonisch in die Petruss ein. Hier vor diesem überaus historischen Hintergrund offenbart sie all ihre Poesie und bietet eine der romantischsten Kulissen. Flankiert von ehemaligen Stadtmauern, alten Häusern und malerischen Brücken mit Entengeschnatter bietet sie ihren Besuchern eine Kulisse wie aus einem Gemälde.
Denken wir beispielsweise an die Aussicht von der Grund-Brücke (Rue Münster) aus. Sie ist buchstäblich ergreifend: Fachwerkhäuser, Steilhänge, der Bockfelsen und der Kirchturm der Johanneskirche beherrschen die Szene. Aber die Poesie hat ihren Höhepunkt noch nicht erreicht. Auf dem weiteren Weg entlang des Ufers im Schatten der alten Mauern der Abtei Neumünster gelangt man zur Stierchen-Brücke. Der Blick auf diese alte Reliquie der Wenzelmauer, flankiert von sich über das Wasser beugenden Bäumen, inspiriert zum Träumen, perfekt für romantische und besinnliche Augenblicke.
Highlights, die es zu entdecken gilt
Zum letzten Mal aktualisiert am