Was findet man in Luxemburg während der Adventszeit? Die berühmten Boxemännchen. Diese kleinen Brioche-Männchen sind ein süßes Symbol des Nikolaustages und erfreuen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Sie gehören traditionell auf den Teller, der vom heiligen Nikolaus geschenkt wird, und sind ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Und wenn Sie Lust haben, sie selbst zu backen, hat uns Autorin und Köchin Maischi Tibesart ihr Originalrezeptur verraten – die wir Ihnen hier vorstellen.

Während des Advents begegnet man den Boxemännchen überall in Luxemburg – sie sind in jeder Bäckerei zu finden. Die kleinen Figuren aus Briocheteig werden mit Rosinen, Bonbons oder einer Meerschaumpfeife verziert und gehören einfach zur festlichen Stimmung. Ob als Frühstücksüberraschung oder Geschenk – sie versüßen das Warten auf Nikolaus und Weihnachten. Klassisch sind sie glasiert und zwischen 10 und 30 cm groß, doch es gibt auch größere Varianten für die ganze Familie, manche mit Schokoladenüberzug oder mit Zucker bestreut. Für alle, die sich selbst daran versuchen möchten: Hier ist das Originalrezept von Maischi Tibesart.

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 20g Hefe
  • 2EL Zucker
  • 250ml lauwarme Milch
  • 10g Salz
  • 2 Eier
  • 100g Butter
In den Wochen vor Weihnachten finden Sie die Boxemännercher in jeder Bäckerei.
© SIP

Zubereitung:

  1. Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. 1El Zucker und etwas lauwarme Milch hinzufügen. Mit etwas Mehl zu einem glatten Vorteig verrühren und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
  2. Das Ei, 1El Zucker, Salz und die restliche Milch hinzufügen. Alle Zutaten vermischen, die Butter hinzugeben und gut durchkneten. Den Teig zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
  3. Nochmals gut durchkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche kleine Kuchenmännchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchenblech legen. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
  4. Mit dem aufgeschlagenen Ei bepinseln und im vorgewärmten Ofen bei 180 bis 200 Grad etwa
  5. 30 Minuten backen.
  6. Die Boxemännercher kann man mit Zuckerguss garnieren. Dazu 1/2 Tasse Puderzucker in etwas Wasser auflösen und damit das fertige Gebäck einpinseln.

Aus: E Maufel Lëtzebuerg - Mit Maischi unterwegs in der Luxemburger Küche
© Maischi Tibesart / Éditions Guy Binsfeld

Die Autorin

Maischi Tibesarts Anspruch ist, das "uereigenste Heimatgefühl" Luxemburgs zu vermitteln. Ihre Gerichte gehen effektiv zu den Wurzeln der Luxemburger Küche zurück, und auch ihren eigenen in der Auberge "Méchelshaff" bei Echternach. Dabei sind ihr natürlich die Rezepte, aber auch die Geschichten dahinter sehr wichtig. Beides gibt sie in ihrem Kochbuch "E Maufel Lëtzebuerg" (Ein Happen Luxemburg) zum Besten.

Maischi Tibesarts – Porträt der Autorin
© Maischi Tibesart
E Maufel Lëtzebuerg – Buch über Rezepte und ihre Herkunft von Maischi Tibesart

Zum letzten Mal aktualisiert am