Die Hauptstadt Stadt Luxemburg: Dynamik und Multikulturalität im Herzen Europas
Als Wiege der Europäischen Union ist die Hauptstadt Luxemburgs eine offene Stadt mit einer faszinierenden Mischung aus Kontrasten und Diversität.
Die Oberstadt, das historische und traditionsreiche Viertel, befindet sich auf einem Felsplateau, das von Flusstälern umgeben ist. Das Kirchberg-Plateau auf der anderen Seite des Alzette-Tals ist der moderne und zeitgemäße Sitz zahlreicher europäischer Institutionen, kultureller Einrichtungen und Finanzinstitute.
Die Stadt Luxemburg zeigt Kosmopolitusmus auf jedem Niveau. Mit einer Bevölkerung von mehr als 124.000 Einwohnern, darunter mehr als 70% Bürger ausländischer Staatsangehörigkeit aus etwa 170 Ländern, ist Luxemburg sicherlich eine der kleinsten europäischen Hauptstädte, jedoch vor allem ein wahrer, geschichtsträchtiger europäischer Mikrokosmos.
Bei zahlreichen kulturellen Aktivitäten können Sie die Multikulturalität , die Stadt auszeichnet, spüren. Ob Sie die neueste Ausstellung eines der zahlreichen Museen der Stadt besichtigen oder im Theater das neueste Stück entdecken, Sie werden stets von mehreren Sprachen umgeben sein. Tatsächlich verkehren die drei Sprachen des Landes, Luxemburgisch, Französisch und Deutsch, bei zahlreichen Darbietungen ganz natürlich neben u.a. Englisch, Portugiesisch oder Italienisch.
Liebhaber von Natur und Aktiv-Tourismus können auch die grüne Seite der Stadt entdecken. Das Unesco-Weltkulturerbe kann mit dem Fahrrad erkundet werden. Die Baukunst kann man auf einem der Fußgänger-Rundwege bewundern. Die Parks sind der perfekte Ort, um im Schatten großer Bäume Energie zu tanken oder um die berühmten Luxemburger Rosen ausfindig zu machen. Entdecken Sie diese kleine und doch große Hauptstadt und lassen Sie sich von ihrer Dynamik mitreißen!
Luxemburg, eine Stadt mit einer langen Geschichte
Ein Besuch in der Stadt Luxemburg bedeutet eine Reise durch die Zeit. Denn obwohl es so klein ist – 2.586 km2 und knapp 626.000 Einwohner –, hat das Großherzogtum eine besonders reiche Vergangenheit, und in der Hauptstadt findet man die europäische Geschichte in konzentrierter Form vor.
Luxemburg wurde im Jahr 963 gegründet, als der Ardennergraf Siegfried auf dem Bockfelsen die Burg "Lucilinburhuc" (kleine Burg) errichtete, um die herum sich im Laufe der Jahrhunderte eine befestigte Stadt entwickelte. Die Festung Luxemburg - im Laufe jahrhundertelanger Fremdherrschaft unzählige Male umgebaut und verstärkt - war seinerzeit eine der größten Befestigungen Europas. Wussten Sie, dass ihr der Ruf, uneinnehmbar zu sein, den Beinamen "Gibraltar des Nordens" einbrachte?
Seit 1994 stehen die mächtigen Bastionen und die Altstadt auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Geschichte dieser über tausend Jahre alten Stadt können Sie auf verschiedenen Rundwegen erkunden, darunter der Wenzel-Rundweg, der Sie in 180 Minuten durch 1000 Jahre Geschichte führt. Ein absolutes Muss im Sommer: die Bock-Kasematten! Dieses geschichtsträchtige Labyrinth bezaubert auch die Kleinsten!
Sie haben einen Spaziergang geplant, aber das Wetter spielt nicht mit? Dann lassen Sie sich von der Geschichte in eines der Museen der Hauptstadt führen. Das Museum Dräi Eechelen ist in einem außergewöhnlichen historischen Gebäude untergebracht: dem restaurierten Reduit von Fort Thüngen. Sein Rundgang beginnt im Mittelalter und endet 1903. Das Lëtzebuerg City Museum bietet eine knappe Einführung in die Geschichte der Stadt... die auch in 3D erlebt werden kann!
Luxemburg, eine europäische Stadt
Luxemburg war eines der Gründerländer der aktuellen Europäischen Union. So wurde die Hauptstadt 1952 zum vorläufigen Sitz der Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und zur ersten europäischen Hauptstadt. Die Stadt Luxemburg, Geburtsstadt Robert Schumans, ist heute neben Brüssel und Straßburg die dritte europäische Hauptstadt und beherbergt die meisten europäischen Institutionen.
Sie möchten wissen, wo die europäischen Entscheidungen formuliert werden? Dann erkunden Sie in den Kirchberg, das Viertel, das den Großteil der europäischen Institutionen in Luxemburg beherbergt. Es ist ein junges, modernes Viertel im ständigen Wandel mit einer faszinierenden Architektur. Der Fonds Kirchberg veranstaltet regelmäßig Führungen , bei denen Sie spannenden Städtebau entdecken können.
In Luxemburg wird Kultur großgeschrieben
Sie haben gerade Ihren architektonischen Rundgang durch den Kirchberg beendet? Haben Sie schon Ihren Aperitif auf einer der modernen Terrassen des Viertels getrunken? Dann haben Sie es nicht mehr weit, um einen musikalischen Abend in einem umwerfenden Gebäude zu genießen: In der Philharmonie Luxemburg. Der französische Architekt Christian de Portzamparc gewann 1997 mit seinem bemerkenswerten Entwurf eines ellipsenförmigen Gebäudes mit 823 schmalen weißen Säulen den Architekturwettbewerb. Eine breite musikalische Vielfalt und eine künstlerische Qualität ohne Abstriche sind die Leitlinien der Programmgestaltung. Dem jungen Publikum wird ein wichtiger Platz eingeräumt: Jedes Jahr finden dort etwa 150 Konzerte für Kinder und Jugendliche statt!
Auf dem Kirchberg befindet sich auch das Museum für zeitgenössische Kunst, das Mudam. Das Gebäude ist das Werk des chinesisch-amerikanischen Architekten I. M. Pei und beherbergt die größte zeitgenössische Kunstsammlung Luxemburgs. Das Museum bietet zahlreiche Aktivitäten, die schon kleinste Kinder in die Kunst einführen, aber auch Aktivitäten zur Vertiefung der eigenen Kenntnisse mit der Mudam Akademie. Beim ‟Till Ten” am Mittwochabend präsentiert das Mudam nächtliche Events: Führungen, Konzerte, Vorträge... An diesen Tagen ist der Eintritt ab 18 Uhr frei!
Sie bevorzugen eine Performance mit zeitgenössischem Tanz, ein Theaterstück oder eine Oper? Dann ist ein Besuch in den Theatern der Stadt Luxemburg Pflicht: im Grand Théâtre und im Kapuzinertheater. Wenn Sie Luxemburg im Frühling besuchen, sollten Sie sich nicht das TalentLab entgehen lassen: 10 Tage voller Schöpfungen, Darbietungen, Begegnungen und einem regen Austausch rund ums Probieren und kreative Schaffen im Theater.
Angesichts des kulturellen Angebots in der Hauptstadt wird schnell klar, dass die eher bescheidenen Ausmaße der Stadt Luxemburg in umgekehrtem Verhältnis zu ihrer überaus lebendigen Kulturlandschaft stehen!
Luxemburg, eine grüne Stadt
Die 5.173 Hektar große Fläche der Stadt Luxemburg besteht zu einem Viertel aus Grünflächen, die zu Fuß oder per Fahrrad erkundet werden können. Der umfangreiche Stadtpark , der vom französischen Landschaftsgärtner Edouard André gestaltet wurde, und das Petrusstal verlocken zu Spaziergängen in einer grünen und bezaubernden Umgebung.
Skateboard-Fan? Dann ist Ihr Revier der Skatepark, von unübertroffener Qualität und Funktionalität. Im Petrusstal gelegen fügt er sich perfekt in den ihn umgebenden natürlichen und historischen Rahmen ein.
Wenn sie aber einen generationsübergreifenden Spielplatz suchen, sollten Sie mit der Familie das ‟Arty”-Labyrinth am Kirchberg erkunden. Dies ist ein Geheimtipp in der Stadt, entlang der Tram-Linie. Es verbindet Kunst mit Spiel für Groß und Klein.
Nur wenige Schritte von der Stadt Luxemburg entfernt, bilden der Bambësch und der Gréngewald die größte Waldfläche des Landes und laden zum Entspannen und zu sportlichen Aktivitäten ein. Ein Nachmittagsspaziergang im Bambësch lässt Sie Energie tanken, um am nächsten Tag entspannt und in Form zu sein. Und er ist dank des öffentlichen Personennahverkehrsnetzes (ÖPNV) von der Stadt Luxemburg aus leicht zu erreichen.
Im Herzen Europas erwarten Sie Geschichte, Kunst, Kultur und Natur in einer für ihre Sicherheit bekannten Stadt!
Zum letzten Mal aktualisiert am