Lëtzebuerger Filmpräis Auszeichnung der besten Leistungen in den Bereichen Film und audiovisuelle Medien in Luxemburg
Die 9. Ausgabe des Lëtzebuerger Filmpräis fand am 26. November 2021 im Großen Theater der Stadt Luxemburg statt. Im Rahmen der Zeremonie wurden Preise in 14 Kategorien verliehen. Zu diesem Anlass stellen wir Ihnen nicht nur die Gewinner der diesjährigen Ausgabe vor, sondern liefern Ihnen auch die wichtigsten Informationen rund um den Luxemburger Filmpreis im Allgemeinen.
Eine äußerst demokratische Wahl
Mit dem Lëtzebuerger Filmpräis werden die besten Leistungen in den Bereichen Film und audiovisuelle Medien in Luxemburg ausgezeichnet, qualitativ hochwertige Werke gewürdigt, das lokale Kunstschaffen angeregt, die Entwicklung der Filmindustrie in Luxemburg gefördert und die Aufmerksamkeit eines möglichst breiten Publikums auf die im Großherzogtum realisierten Produktionen gelenkt.
Die Jury wählt geheim in zwei Online-Wahlgängen. Sie setzt sich aus allen 400 Mitgliedern der Filmakademie zusammen, bei denen es sich um Fachleute aus dem luxemburgischen audiovisuellen Sektor und der luxemburgischen Filmbranche handelt. Im Rahmen der ersten Wahl werden die (maximal) 5 Nominierten in jeder Kategorie benannt. Die zweite Wahlg entscheidet über die Preisträger.
Lediglich die Kategorie "bestes XR-Werk" wird von einer Ad-hoc-Jury verliehen.
Die Gewinner werden mit den von der luxemburgischen Künstlerin Patricia Lippert entworfenen Trophäen ausgezeichnet.
Die 14 Kategorien und die prämierten Werke
Preis für den besten luxemburgischen Spiel- oder Animationsfilm
Superjhemp retörns von Félix Koch – Samsa Film
Preis für den besten koproduzierten Spiel- oder Dokumentarfilm
Collective von Alexander Nanau – Samsa Film
Preis für den besten koproduzierten Animationsfilm
Les hirondelles de Kaboul von Zabou Breitman und Eléa Gobbé-Mévellec – Mélusine Productions
Preis für den besten animierten Kurzfilm
Seed of Hope von Claude Kongs – Antevita Films
Preis für den besten Dokumentarfilm
An Zéro - Comment le Luxembourg a disparu von Myriam T. und Julien Becker – Skill Lab
Preis für die beste Produktion TV und Neue Medien im Bereich Animationsfilm
Fox and Hare von Mascha Halberstad und Tom van Gestel - Doghouse Films
Preis für die beste Produktion TV und Neue Medien in den Bereichen Spiel- oder Dokumentarfilm
Capitani von Christophe Wagner (Regisseur) und Thierry Faber (Designer) - Samsa Film
Preis für die beste Darstellerin
Sophie Mousel - in der Rolle von Elsa Ley (Capitani)
Preis für den besten Darsteller
Luc Schiltz - in der Rolle von Luc Capitani (Capitani)
Preis für die beste kreative Leistung in einem Spiel- oder Dokumentarfilm
Thierry Faber, Eric Lamhène, Christophe Wagner - für das Drehbuch der Serie Capitani
Preis für die beste kreative Leistung in einem Animationswerk
Nicolas Debray, Gilles Rudziak und ihr Team - für die Animation des Spielfilms Wolfwalkers - Studio 352/Mélusine Productions
Preis für die beste Musik
André Dziezuk - für die Komposition des Soundtracks von Tel Aviv on Fire
Der luxemburgische Kritikerpreis, ein Sonderpreis für die Presse außerhalb der Akademie, wurde vom luxemburgischen Verband der Filmpresse (Association luxembourgeoise de la presse cinématographique, ALPC) an Wolfwalkers von Tomm Moore und Ross Stewart (Mélusine Productions) verliehen.
Fast 10 Ausgaben ...
Die erste Ausgabe des Lëtzebuerger Filmpräis fand 2003 auf gemeinsame Initiative der öffentlichen Behörden, der Luxemburgischen Gemeinschaft der Filmtechniker (Association des techniciens du film, ALTA), der Gemeinschaft der Regisseure und Drehbuchautoren (Association des réalisateurs et scénaristes, LARS), der Vereinigung der Schauspieler (Association des comédiens) und der Luxemburgischen Vereinigung der audiovisuellen Produktion (Union luxembourgeoise de la production audiovisuelle, ULPA) statt. Organisator der Biennale war bis 2014 der Film Fund Luxembourg. Seitdem wird der Luxemburger Filmpreis in Zusammenarbeit mit der Filmakademie veranstaltet. Die Aufgaben sind klar voneinander abgegrenzt: der Film Fund organisiert die Zeremonie der Preisverleihung, und die Akademie ist für die Organisation der Wahl zuständig.
Wenn Sie Mitglied eines Gründerverbands, Akteur in den Bereichen Film und audiovisuelle Medien, Leiter eines Kulturinstituts für Film, spezialisierte Lehrkraft, Filmkritiker, Festspielleiter oder Betreiber eines Kinos sind, können Sie jederzeit der Filmakademie beitreten. Werden Sie hier Mitglied!
Zum letzten Mal aktualisiert am