Nationaler Literaturwettbewerb John-Paul Gomez gewinnt den 1. Preis des Nationalen Literaturwettbewerbs.
John-Paul Gomez gewinnt den 1. Preis in der Kategorie "Erwachsene Autoren" des Nationalen Literaturwettbewerbs 2022 für den Erzählband The Idiot of St. Benedict.
Die Preisträger
Die Jury des Nationalen Literaturwettbewerbs 2021 analysierte und prämierte die folgenden Texte nach den Kriterien Literatur, Sprache und Originalität:
- The Idiot of St. Benedict (Der Idiot von St. Benedict) von John-Paul Gomez 1. Preis in der Kategorie "Erwachsene Autoren/-innen" für die Kühnheit dieses Projekts, das es wagt, eine dystopische Welt zu gestalten, die mehr oder weniger Science-Fiction ist, mit stilistischer Prägnanz, Originalität der Aussagen und einer herausragenden Beherrschung der englischen Sprache.
- Das Geräusch der Stillleben von Guy Helminger, 2. Preis in der Kategorie "Erwachsene Autoren/-innen", wo Geschichten aneinandergereiht werden, in deren Mittelpunkt Individuen stehen, die wiederum am Rande der Gesellschaft stehen, erzählt mit Humor und Sinn für das Absurde im Rahmen einer ebenso komplizierten wie intelligenten Struktur.
- Perfect Spheres – Stories and Complaints (Perfekte Sphären - Geschichten und Reklamationen) von Elise Schmit, 3. Preis in der Kategorie "Erwachsene Autoren/-innen" für den langsamen Rhythmus, diverse Geschichten mit intelligent und subtil konstruierten thematischen Verbindungen und einem Spiel von Perspektiven und Off-Screen, das besonders beeindruckend ist.
- Do women love? (Lieben Frauen?) von Zeynep Celik, Förderpreis in der Kategorie "Junge Autoren/-innen von 15-25 Jahren", um die junge Autorin zu motivieren, ihre Arbeit fortzusetzen und einen vielversprechenden ersten Entwurf zu verfeinern.
Ein geschichts- und stimmenträchtiger Preis
Der Nationale Literaturwettbewerb findet seit 1978 jedes Jahr statt und wird vom Ministerium für Kultur organisiert. Sein Ziel besteht darin, das literarische Schaffen in Luxemburg zu fördern und als Katalysator für neue Stimmen zu wirken. Seit der ersten Ausgabe des Wettbewerbs wurden etwa 130 Autoren ausgezeichnet, und die meisten genießen heute Anerkennung auf nationaler und internationaler Ebene.
Die im Rahmen des Wettbewerbs eingereichten Texte dürfen noch nicht veröffentlicht worden sein und auch vor der Bekanntgabe der offiziellen Ergebnisse in keiner Weise veröffentlicht werden. Der erste Preis in der Kategorie "Erwachsene Autoren/-innen" ist mit 5.000€ und einem Beitrag zu den Veröffentlichungskosten seitens eines anerkannten Verlagshauses dotiert. Der Autor behält alle Rechte an der Veröffentlichung.
Jedes Jahr ist der Wettbewerb einem anderen Literaturgenre gewidmet. Die Ausgabe 2022 stand unter dem Motto "Erzählband". Insgesamt wurden 44 Projekte in der Kategorie "Erwachsene Autoren/-innen" und vier in der Kategorie "Junge Autoren/-innen von 15-25 Jahren" eingereicht.
Die Preisverleihung fand am 13. Dezember 2022 im Nationalen Literaturzentrum in Mersch statt.
Eine Jury aus nationalen Experten
Die Jury des Wettbewerbs 2022 setzte sich wie folgt zusammen:
- Pascal Seil (Vorsitzender), Konservator am Nationalen Literaturzentrum und Autor
- Mylène Branco, Postdoc-Forscherin an der Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften der Universität Luxemburg
- Marion Rockenbrod, Mitglied der Abteilung Bücher und Zeitschriften des luxemburgischen Bestands der Nationalbibliothek Luxemburg
- Jeff Schinker, Leiter der Kultur-Redaktion der luxemburgischen Tageszeitung Tageblatt und Autor
- Jeff Thoss, Journalist und Literaturkritiker
Zum letzten Mal aktualisiert am