Feiern wir den Nationalfeiertag: nehmen Sie an den Festlichkeiten anlässlich des Geburtstags des Großherzogs in Luxemburg teil!

Es ist Nationalfeiertag in Luxemburg! Der Geburtstag des Großherzogs ist ein großartiger Anlass für alle, sich bei Feierlichkeiten, die am 22. und 23. Juni im ganzen Land organisiert werden, zu treffen. Alljährlich kommen Menschen zusammen, um ihre Verbundenheit mit dem Großherzogtum zu zeigen und ihre Heimat und deren Traditionen zu feiern. Ein perfekter Anlass für zwei Tage voller Konzerte, Feuerwerke, Spiele für Kinder und Gedenkveranstaltungen.

Volksfeste in Hülle und Fülle

Die Feierlichkeiten anlässlich des luxemburgischen Nationalfeiertags erstrecken sich über zwei Tage mit einer Vielzahl von Volksfesten und einer Reihe von offiziellen Veranstaltungen, die Menschenmassen anlocken. Die Wachablösung der Garde, der Fackelzug und die Militärparade erfreuen sich sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern großer Beliebtheit, während offizielle weltliche und religiöse Zeremonien emotionale Momente bescheren, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken.

Das Ereignis, mit dem die Feierlichkeiten ganz klassisch beginnen, findet am 22. Juni um 16 Uhr mit der traditionellen Wachablösung der Garde vor dem großherzoglichen Palast statt. Dieses offizielle Event markiert die Ablösung der aktuellen Wachabteilung und findet dreimal im Jahr statt. Zu diesem Anlass wird die neue Abteilung von der Großherzoglichen Militärkapelle musikalisch begleitet.

Zur selben Zeit besuchen Mitglieder der großherzoglichen Familie das Land. Während Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin jedes Jahr eine andere Stadt besuchen, finden sich der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin immer in Esch an der Alzette ein, der zweitgrößten Stadt des Landes. Diese Events gelten stets als Highlights mit Volksfestcharakter, zu denen Menschen zusammenkommen, um die Vertreter der großherzoglichen Familie zu begrüßen.

Fackelzug und Feuerwerk

Der Vorabend des Nationalfeiertags zeichnet sich vor allem durch seine festliche Seite aus. Zahlreiche beliebte Events finden landesweit statt. Das Programm ist so voll, dass Sie sich mit Sicherheit irgendwo inmitten der Feierlichkeiten wiederfinden.

Eines der wichtigsten Ereignisse des Abends ist zweifellos der Fakelzuch (Fackelzug). Es handelt sich um eine Parade, bei der nationale und lokale Vereine gemeinsam durch die Stadt Luxemburg ziehen und an Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa, die auf einem Podest sitzen, vorbeimarschieren. Die Beliebtheit dieser Tradition zeigt sich augenscheinlich nicht nur in der Länge des Zugs, der rund 2.500 Teilnehmer aufweist, sondern auch in der Vielfalt der teilnehmenden Gruppen. Von Pfadfindern über Sportvereine bis hin zu Spielmannszügen und Folkloregruppen nehmen verschiedene Vereine an dieser Parade teil, was die Diversität der luxemburgischen Gesellschaft widerspiegelt.

Zum Höhepunkt des Abends kommt es um 11 Uhr, wenn der Himmel über der Adolphe-Brücke mit einem spektakulären Feuerwerk in Flammen aufgeht. Diesen Moment erwarten jedes Jahr Tausende Zuschauer!

Zeremonien, Parade und Spektakel

Das Programm des Nationalfeiertags beginnt am 23. Juni um 10 Uhr mit einem offiziellen Festakt in der Philharmonie. In erster Linie handelt es sich um die Gelegenheit des Großherzogs, des Premierministers und des Präsidenten der Abgeordnetenkammer für eine Ansprache an die Nation. Ein anderes emotionales Highlight ist die Vergabe der Preise an verdienstvolle Luxemburger.

Zur Philharmonie gehören selbstverständlich auch Konzerte. Tatsächlich endet der offizielle Festakt mit einem vom Philharmonischen Orchester Luxemburg gespielten Musikstück. Übrigens wird die Ehre, diese Musikstück zu schreiben, jedes Jahr einem anderen Komponisten zuteil.

Nach dem Festakt in der Philharmonie folgen die traditionellen 21 Kanonenschüsse zu Ehren des Großherzogs.

Um die Mittagszeit ziehen der Appell und die Militärparade auf der Avenue de la Liberté (auch bekannt als Nei Avenue) immer viele Zuschauer an, die den Boulevard säumen, um dem Aufmarsch der Truppen beizuwohnen. An der Parade nehmen Vertreter von Armee, Polizei, Zoll, großherzoglichem Feuerwehr- und Rettungscorps sowie der Gefängnisverwaltung, des Rote Kreuzes und Musikgruppen der Union Grand-Duc Adolphe teil. Luxemburgische Militärflugzeuge fliegen in geringer Höhe über die Parade hinweg.

Das offizielle Programm endet mit dem traditionellen Te Deum am späten Nachmittag in der Kathedrale Unserer Lieben Frau von Luxemburg in Anwesenheit der Mitglieder der großherzoglichen Familie.

Unterhaltung für jedermann

  • Als Sahnehäubchen der offiziellen Festivitäten gilt das traditionelle und sehr erfolgreiche Spillfest (Spielfest) auf der Kinnekswiss, einer großen Grünanlage inmitten des Stadtparks. Das Event, das am 23. Juni von 10 bis 18 Uhr stattfindet, ist die Gelegenheit, außergewöhnliche und lehrreiche Spiele kennenzulernen, die von zahlreichen Vereinigungen und Künstlern angeboten werden. Der Besuch ist kostenlos.
  • Am 22. und 23. Juni wird das Glacisfeld mit dem City Sounds-Event zum Schauplatz eines Open-Air-Festivals. Mit einem vielfältigen Line-up aus bekannten Künstlern bietet es ein vibrierendes Ambiente für Musikfans.
  • Für Liebhaber von Militärfahrzeugen und Uniformen veranstaltet die Armee ihr Arméifest (Armeefest) auf dem Place de Metz. Dort stellt sie Militärfahrzeuge und -systeme vor und lädt zu einem kameradschaftlichen Umtrunk ein.

Zum letzten Mal aktualisiert am