Geenzefest Eis Fest der Schönheit der Landschaft
Impakt von Covid-19
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Ausgabe 2020 des Geenzefestes abgesagt worden. Weitere Informationen über Covid-19 und was zu tun ist, finden Sie auf der Covid-19-Website der Regierung.
Alljährlich zu Pfingstmontag ist die in den Ardennen gelegene Stadt Wiltz anlässlich ihres traditionellen Ginsterfests in Feierstimmung. Beim sogenannten Gënzefest, oder Geenzefest im lokalen Dialekt, dreht sich alles um den Ginster, einen Strauch mit gelben Blüten, der auf den Hügeln des Eislek im Norden Luxemburgs üppig gedeiht. Tausende Besucher kommen in die Stadt, um Spaß zu haben und vor allem die Ginsterkönigin und ihre Parade zu sehen.
Das Fest der goldenen Landschaft
Im Laufe der Jahre ist das Geenzefest eine der wichtigsten folkloristischen Veranstaltungen des Großherzogtums Luxemburg geworden. Es zieht jährlich fast 10.000 Zuschauer in die Straßen der Ardennenhauptstadt.
Organisiert von der Vereinigung "Les Amis de la féerie du genêt de Wiltz", ist das Geenzefest vor allem durch seinen beeindruckenden Ginsterumzug bekannt. Mehr als 40 Wagen sowie nationale und internationale Musik- und Folkloregruppen ziehen am Pfingstmontag durch die Straßen der Stadt.
Ein Unterhaltungsprogramm für alle
Neben dem prächtigen Umzug findet das ganze Pfingstwochenende über ein umfangreiches Animationsprogramm statt. Ausstellungen, Krönung der Ginsterkönigin, Flohmarkt, Folklore, Konzerte, Spektakel und Ginsterball – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Das seit 1948 gefeierte Ginsterfest war die Idee von dem Fotografen Tony Mander und seinen Freunden. Ihre Absicht war es, die Schönheit der Landschaft sowie den Gesang, die Musik und die Folklore der Ardennen zu feiern. Tatsächlich scheint der Ginster die Landschaft des Ösling zu dieser Jahreszeit in Goldgelb zu baden.
Zum letzten Mal aktualisiert am