Dräikinneksdag Das Fest der Heiligen drei Könige und ein Kuchen mit einer Bohne

Am 6. Januar feiert man das Fest der Heiligen Drei Könige (Epiphanias). In Luxemburg heißt das Fest der Heiligen drei Könige Dräikinneksdag. Zu dieser Gelegenheit serviert man einen Dräikinnekskuch mit Frangipane. Aber aufgepasst: im Inneren versteckt sich eine kleine Überraschung.

Königin oder König für einen Tag

Epiphanias ist ein christlicher Feiertag, der die Ankunft der Heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar beim Jesuskind feiert. Laut dem Matthäusevangelium folgen die Heiligen drei Könige dem Stern von Bethlehem bis zu Jesu Krippe, um ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe zu schenken.

Zu diesem Anlass verzehrt man den Dräikinnekskuch. Dieser wird aus Blätterteig gemacht und traditionell mit einer Mandelcreme gefüllt, es gibt aber auch Varianten mit Schokolade, Äpfeln oder sogar Fleisch.

Traditionsgemäß versteckt man im Kuchen eine Bohne, und wer das Stück mit der Bohne bekommt, wird zum König des Tages und darf eine Krone, häufig aus goldfarbener Pappe, aufsetzen. Das führt natürlich dazu, dass Neugierige aufmerksam zusehen, wenn der Kuchen geschnitten wird, um einen Blick auf die Bohne zu erhaschen.

Aber aufgepasst: heutzutage handelt es sich meistens um eine kleine Porzellanfigur. Zu gierige Kuchenesser könnten sich daran die Zähne ausbeißen.

© Claudine Freylinger

Zum letzten Mal aktualisiert am