Knacken Sie die Codes an der École 42!

Die Digitalisierung nimmt in allen Bereichen rasant zu. Sie ist Teil unseres Habitus, unseres Alltags, unserer Gesellschaft. Die Einführung neuer Technologien macht auch vor der Arbeitswelt nicht Halt. Die Beherrschung digitaler Tools ist heute mehr denn je eine wichtige Komponente im Rahmen der Arbeitssuche. Der Digital Learning Hub und seine in dem Bereich spezialisierte École 42 fördern ihre Studierenden, damit sie auf dem neuesten Stand der Technologie sind und auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig bleiben. Ihre Methode ist unkonventionell.
Innovativ, anders und offen, so könnte man den Digital Learning Hub in drei Worten zusammenfassen. Der Digital Learning Hub steht in der Tat allen Volljährigen offen, und zwar unabhängig von deren Qualifikation oder Abschluss. Das Schulsystem an sich hebt sich von demjenigen einer klassischen Schule ab.
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt vielmehr auf Projekte und Gruppenarbeit als auf theoretischen Unterricht. Sie ist somit eher praxisorientiert und stützt sich auf Learning by Doing, was der Förderung des selbstständigen Lernens und der Kreativität dienen soll. Die Anzahl der Studierenden pro Kurs ist begrenzt, um eine persönliche und effiziente Betreuung zu fördern.
Die Idee hinter dem projektorientierten Ansatz und dem Lernen in der Gruppe besteht darin, das Verantwortungsbewusstsein und die Lust auf das Unternehmertum zu fördern. Daher gehört die Möglichkeit einer Unterstützung bei der Gründung von Start-ups zu den Aufgaben des Digital Learning Hub. Dank des Einsatzes von externen Fachleuten und des Austauschs unter Gleichgesinnten haben die Schüler die Möglichkeit, anhand von Erfahrungen aus der Berufspraxis zu lernen, bevor sie sich auf den Arbeitsmarkt begeben.
Im Allgemeinen konzentriert sich die Ausbildung im Digital Learning Hub nicht nur auf die Verbesserung der digitalen Kompetenzen von Einzelpersonen, sondern verfolgt einen breiteren Ansatz. Der Unterricht gilt als Investition in die Kompetenzen des 21. Jahrhunderts, und der Digital Learning Hub stärkt durch seine Ausbildungen die Wettbewerbsfähigkeit der luxemburgischen Wirtschaft.
Digital Learning Hub
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im IT-Sektor bleibt in Luxemburg hoch. Die Bereiche Informationstechnologie und Telekommunikation gehören zu denjenigen mit den meisten Beschäftigungsmöglichkeiten, wobei ein kontinuierlicher Bedarf an Entwicklern, Cybersicherheitsspezialisten und Datenanalysten besteht.
Angesichts dieser Situation ist es entscheidend, die digitalen Kompetenzen auf nationaler Ebene zu stärken, um die Auslagerung von Arbeitsplätzen in andere Länder zu begrenzen. Eine politische Antwort auf diese Herausforderung ist der Digital Learning Hub (DLH) – ein Zentrum für berufliche Weiterbildung, das im Gebäude Les Terres Rouges in Belval angesiedelt ist und sich der Modernisierung der Aus- und Weiterbildung in digitalen Berufen widmet.
Seit seiner Gründung bietet der DLH ein breites Spektrum an Schulungen in Bereichen wie Cybersicherheit, Blockchain, Softwareentwicklung und Design Thinking an. Das Angebot richtet sich sowohl an junge Menschen als auch an Berufstätige, die sich umorientieren oder weiterqualifizieren möchten. Die École 42 Luxembourg, die Teil des DLH ist, ergänzt das Angebot mit einem einzigartigen, projektbasierten Lernansatz.
Der Digital Learning Hub, praktische Seite
Der Digital Learning Hub erstreckt sich über zwei Stockwerke mit jeweils 700m2. Er stellt offene (open spaces) und vielfältig nutzbare Räume sowie multifunktionale Unterrichtsräume mit beweglicher Ausstattung zur Verfügung.
Hinzu kommen Computerräume für Netzwerke und Cybersicherheit ebenso wie ein Labor für die Konzipierung von Produkten und die Prototypenerstellung, das FabLab, mit einer Vielzahl von 3D-Druckern und Laser Cuttern.
Ein Hörsaal, eine Mensa und Ruhebereiche komplettieren die Infrastruktur. Im Digital Learning Hub können 400 Personen gleichzeitig ausgebildet werden.
École 42: keine Lehrer, keine Kurse, keine Prüfungen
In Belval im Digital Learning Hub hat die IT-Schule 42 (École 42) ihren ersten Campus lanciert. Diese 2013 in Paris gegründete Schule für Coding oder Programmierung gibt es bereits in 25 anderen Ländern. Die luxemburgische Niederlassung der École 42 ist das Highlight des Digital Learning Hub. Sie bietet eine umfassende und komplexe Programmierausbildung an und zeichnet sich durch eine Weiterentwicklung entsprechend den erreichten Niveaus und nicht durch klassische Prüfungen aus.
Ihre Einzigartigkeit besteht jedoch darin, dass sie auf den Grundsätzen des Peer-to-Peer-Lernens beruht, d. h. sie funktioniert auf Basis der Beteiligung und Interaktion zwischen den Studierenden. Die Schule ist rund um die Uhr und sieben Tage die Woche geöffnet und hat keine Lehrer. Es sind jedoch pädagogische Teams vorhanden, die die Schüler auf der Suche nach ihren eigenen Lösungen begleiten. Um an der École 42 voranzukommen, muss man in Gruppen arbeiten, die Gemeinschaft hinzuziehen, um über sich hinauszuwachsen, und seine Lernfortschritte mit seinen Mitschülern teilen. Tafeln und Notizblöcke gibt es an der École 42 nicht.
Die Ausbildung beinhaltet unter anderem die C-Entwicklung in einer UNIX-Umgebung, die Web-Entwicklung in PHP, die IT-Sicherheit, die Entwicklung mobiler Anwendungen und die Architektur von IT-Netzwerken.
Bloß nicht die PISCINE-Wochen schwänzen
Vor Beginn der Ausbildung müssen sich die Bewerber ins kalte Wasser stürzen, glücklicherweise aber nicht im wahrsten Sinne des Wortes. Bei den PISCINE-Wochen handelt es sich um vier Wochen, in denen die Bewerber die Praxisbedingungen kennenlernen und mit der Ausbildung beginnen. Vorkenntnisse im Codieren sind nicht erforderlich: egal wie das Ausgangsniveau ist, die École 42 versucht, die Bewerber herauszufordern, während der PISCINE-Wochen ihr Bestes zu geben. 150 Personen können daran teilnehmen.
Die PSCINE-Wochen ermöglichen das Kennenlernen aller Lernmethoden der Ausbildung: Peer-to-Peer, Gruppenarbeit, Peer-Beurteilungen, Projektpädagogik. Die Lernenden können so herausfinden, ob die Ausbildung an der École 42 das Richtige für sie ist. Es handelt sich nicht um einen Wettbewerb.
Die Ausbildung an der École 42 ist kostenlos, erstreckt sich über drei Jahre und schließt mit einem Zertifikat ab, das einem BAC+3 in Frankreich gleichwertig ist. Ein vorheriges Diplom oder Zertifikat ist nicht notwendig.
Zum letzten Mal aktualisiert am