LUGA - Luxembourg Urban Garden: Kunst, Natur und Stadtgestaltung in Balance

Mögen Sie Stadtgärten und kunstvolle Landschaftsinstallationen? Sind Sie gespannt auf die innovativsten landwirtschaftlichen Projekte? Dann dürfen Sie die LUGA – Luxembourg Urban Garden 2025 auf keinen Fall verpassen. Unter dem Motto "Unsichtbares sichtbar machen" lädt diese Freiluftausstellung zur Erforschung der erstaunlichen Vielschichtigkeit des städtischen Ökosystems und zur Reflexion über die Städte von morgen ein. Ein umfangreiches, größtenteils kostenloses Programm erwartet Sie vom 7. Mai bis zum 18. Oktober an den symbolträchtigsten Orten der Stadt Luxemburg und in Ettelbrück.
LUGA 2025: Unsichtbares sichtbar machen
Die LUGA ist eine temporäre Ausstellung, die vom 7. Mai bis zum 18. Oktober 2025 auf den zahlreichen öffentlichen Grünflächen inmitten des grünen Gürtels der Stadt Luxemburg und der Stadt Ettelbrück in der Nordstad stattfinden wird. Die erstmalig in Luxemburg organisierte Ausstellung versteht sich als Denkfabrik unter freiem Himmel. Sie gilt zudem als Austausch- und Erprobungsplattform, auf der die Besucher zu einer gemeinsamen Überlegung über die Zukunft unserer Städte beitragen können.
Die LUGA auf einen Blick
- 1 Motto: Unsichtbares sichtbar machen
- 4 Kategorien von Installationen: Stadtgärten (38), Kunst- und Landschaftsinstallationen (10), landwirtschaftliche Projekte (8) und Lebensräume (4)
- 5 Standorte: Stadtpark Edouard André, Petruss-Tal, Alzette-Tal und Kirchberg (Stadt Luxemburg) sowie Nordstad/Ettelbrück
- 15 große Themen und Bereiche: Umwelt, Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau, Ernährung, Biodiversität, Erbe, Kunst, Kultur, Wohlbefinden, nachhaltige Entwicklung, Kreislaufwirtschaft, soziale Inklusion, technologische Innovation und Tourismus.
- Datum: vom 7. Mai bis zum 18. Oktober 2025
- Veranstalter: das Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Stadt Luxemburg und Stadt Ettelbrück, in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Gartenbauverband.
Unter dem Motto "Unsichtbares sichtbar machen" lädt die LUGA sowohl zur Erforschung von unbekannteren Facetten der Ökosysteme von Luxemburg-Stadt und Ettelbrück, als auch zur Beleuchtung des Wegs hin zu grüneren, nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Städten ein.
Sie können bereits einen Überblick über die Installationen an den verschiedenen Standorten der LUGA erhalten, um Ihren Besuch vorzubereiten:
Zudem stehen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm wie beispielsweise:
- The Four Seasons – Tanz!: ein partizipatives zeitgenössisches Tanzprojekt, das sich mit dem Thema Klima und den Verbindungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt befasst.
- Wildkräuterworkshop: ein Workshop, der Wanderungen für die Sammlung von Wildkräutern und deren Verarbeitung zu verschiedenen Produkten miteinander kombiniert.
Melden Sie sich ruhig schon ab jetzt auf der Website für die Aktivität an, an der Sie gerne teilnehmen möchten.
Der LUGA Campus
Die Ausstellung versteht sich als Einladung, die Stadt auf ganz andere Weise zu erkunden, sie als sich ständig wandelnden Raum zu verstehen, in dem Natur, menschliches Handeln und Stadtgestaltung koexistieren. Damit das junge Publikum ganz tief in die Thematik eintauchen kann, bietet der LUGA Campus Aktivitäten an, die speziell für das Lernen konzipiert wurden.
Neben Schulklassen können auch Familien oder Freundesgruppen das pädagogische Angebot des LUGA Campus nutzen.
Anmeldungen sind häufig erforderlich und können über die Website der LUGA vorgenommen werden.
Zum letzten Mal aktualisiert am