Europäische Tage des Kulturerbes 2025 mit besonderem Fokus auf dem architektonischen Erbe

Die Europäischen Tage des Kulturerbes in Luxemburg finden vom 19. bis 28. September 2025 statt. Unter dem Motto "Patrimoine et architecture: fenêtres sur le passé, portes sur l'avenir" (Kulturerbe und Architektur: Fenster in die Vergangenheit, Tore in die Zukunft) laden sie Sie dazu ein, mehr über den Reichtum und die Diversität der architektonischen Landschaft zu erfahren, durch welche die kulturelle Identität Europas geprägt wird. Im ganzen Land werden zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen angeboten, die zur Erkundung des reichen kulturellen Erbes Luxemburgs und Europas einladen.

Die Europäischen Tage des Kulturerbes

An den Europäischen Tagen des Kulturerbes geht es vor allem darum, die Türen von Stätten zu öffnen, die für die Öffentlichkeit gewöhnlich geschlossen sind. Die angestrebten Ziele bestehen unter anderem darin, das Bewusstsein der Bürger Europas für den kulturellen Reichtum und die kulturelle Diversität in Europa zu schärfen und die reiche Vielfalt der Kulturen zur Geltung zu bringen.

Durch die Wahl des architektonischen Erbes als Motto werden im Rahmen der Tage künstlerische und technische Errungenschaften der Architektur in den Vordergrund gerückt. Dass die Architektur über ihren reinen Gebrauchsnutzen hinausgeht und zum starken Symbol lokaler und nationaler Geschichten wird, ist dabei ein zentraler Gedanke.

In diesem Jahr stehen diverse Bildungsveranstaltungen und -projekte auf dem Programm: Führungen und Besichtigungen von historischen Gebäuden oder Stätten, Museumssammlungen, Ateliers oder Workshops, Vorträge, Vorführungen des Know-hows oder Einführungen in Berufe und Techniken des Kulturerbes, Projekte zum Thema neue Technologien, Konzerte oder alle anderen Veranstaltungen rund um das Kulturerbe.

Das luxemburgische Programm 2025

Der Veranstaltungskalender ist randvoll und wartet nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden: Sie können ihn auf der Website der Tage des Kulturerbes finden, auf der es auch eine Broschüre mit allen Aktivitäten auf einen Blick gibt.

Es ist für jeden überall im Land etwas dabei: ein Architekturspaziergang zu den ehemaligen Schiefergruben von Obermartelingen, eine Schatzjagd im Museum A Possen oder eine Reise mittels Videomapping in die archäologische Krypta des St. Esprit-Plateaus zählen zu den über 30 geplanten Aktivitäten.

Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, das Kulturerbe zusammen mit Experten ganz in Ihrer Nähe zu erkunden!

Zum letzten Mal aktualisiert am