Unternehmerische Ausbildung (I) Wenn aus Schulprojekten erfolgreiche Start-ups werden

Unternehmertum lernen, Unternehmergeist entwickeln, sich mit der Methode "learning by doing" auf die Zukunft vorbereiten, inspirieren, innovieren, etwas schaffen... So lauten die Slogans und Schlagwörter des unternehmerischen Ausbildungsprogramms der Vereinigung Jonk Entrepreneuren Luxembourg, das in zahlreichen Schulen bereits Teil des Stundenplans ist. Wir haben uns mit der Direktorin Stéphanie Damgé über die Programme und Werte unterhalten und stellen Ihnen vier Unternehmen vor, deren Erfolgsgeschichte in der Schule begann! 

Einführung in die Thematik

3 Fragen an Stéphanie Damgé, Direktorin von Jonk Entrepreneuren Luxembourg

Erzählen Sie uns mehr über die Vereinigung, ihre Mission und ihre Werte!

Jonk Entrepreneuren Luxembourg asbl ist eine Vereinigung, die unternehmerische Ausbildungsprogramme für junge Leute im Alter von 9 bis 25 Jahren anbietet. Unser Ziel besteht darin, die Entwicklung des Unternehmergeists von jungen Leuten zu fördern, um sie besser auf die Zukunft vorzubereiten, wobei dazu praktische und interaktive Erfahrungen mit Freiwilligen aus der Arbeitswelt hinzugezogen werden. Unsere Aufgabe ist es demnach, junge Leute zu inspirieren und darauf vorzubereiten, zu innovieren, etwas zu schaffen, Initiativen zu ergreifen und verantwortungsbewusst zu sein. Es geht darum, sie mit unternehmerischen Kompetenzen auszustatten, die sie benötigen werden, um in der Welt von morgen erfolgreich zu sein und unsere und ihre Zukunft zu gestalten. Über 10.000 junge Leute nehmen mit der Unterstützung von mehr als 500 Freiwilligen jährlich daran teil.

Können Sie uns mehr zum Mini-Unternehmen-Programm im Sekundarunterricht und zum Ablauf des "Young Enterprise Project" an der Hochschule erzählen?

Beide Programme dienen der Herausbildung von unternehmerischen Fähigkeiten, insbesondere der Kreativität, der Beharrlichkeit, des Selbstvertrauens, der Eigeninitiative, des Teamgeists und letztendlich des Verantwortungsbewusstseins. Alle diese Fähigkeiten sind sowohl im Berufs- als auch im Privatleben zweckdienlich.

© Jonk Entrepreneuren asbl

Das Mini-Unternehmen-Programm richtet sich an Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren. Während eines gesamten Schuljahrs lernen die Schüler, ein Unternehmen zu gründen und zu leiten, wobei sie ein Produkt, eine Ware oder eine Dienstleistung im Hinblick auf dessen bzw. deren Vermarktung entwickeln. Sie lernen alle Etappen der Unternehmensführung kennen, entdecken verschiedene Berufssparten und Abteilungen eines Unternehmens und lernen, sich entsprechend der Lage und dem Bedarf ihres Unternehmens anzupassen. Die jungen Leute werden von einer Lehrkraft und einem Coach aus der Wirtschaftswelt betreut. Das Finale der Mini-Unternehmen bildet der jährliche nationale Wettbewerb, in dessen Rahmen die besten Mini-Unternehmen des Jahres ausgezeichnet werden.

Das "Young Enterprise Project" ist ein Programm für Studierende an Hochschulen. Es handelt sich um ein Trainingsprogramm zur Unternehmensgründung, bei dem sich Teams aus jungen Leuten der Herausforderung stellen, eine Chance zu erkennen, einen entsprechenden Geschäftsplan zu erstellen und ein vollständig innovatives Projekt zu entwickeln. 

Die Teilnehmer analysieren die Machbarkeit ihres Projekts mit der Unterstützung von Fachleuten und Experten ("Coachs") aus der Geschäftswelt. Die Studierenden sollen ihr Projekt dann mehrmals vor einer aus potenziellen Investoren bestehenden Jury präsentieren. Die gekürten Gewinner haben die Gelegenheit, am europäischen Finale dieses Wettbewerbs teilzunehmen.

Was gefällt Ihnen am meisten an der Arbeit mit jungen kreativen Leuten und Unternehmern?

Es handelt sich um mehr als eine Arbeit, es ist eine Mission, die mir wirklich am Herzen liegt, eine echte Leidenschaft, die ich gemeinsam mit einem äußerst engagierten Team in die Tat umsetze. Meine größte Freude und Motivation besteht vor allem im Einfluss und Ergebnis unserer Initiativen und Aktivitäten: persönliche Entwicklung junger Leute, ihre Fokussierung, ihr Einstieg ins Berufsleben und die Möglichkeit, sich zu verwirklichen, zu wachsen und ihren Weg zu finden. Wenn man dann beobachtet, wie sich die jungen Leute vor Ort entfalten, dann ist unsere Mission mehr als legitim. Aber das funktioniert auch umgekehrt, und zwar mit jungen Leuten, die uns, die Erwachsenen, mit ihren Werten, Ideen und Überzeugungen inspirieren. Dieser Austausch ist sehr erfrischend und lohnend, da er auch Erwachsenen ermöglicht, Dinge anders zu sehen und sich von diesen neuen Generationen beeinflussen zu lassen.