Eine Tour durch Luxemburg und seine Märkte Lokale Produkte oder Antiquitäten, luxemburgische Märkte für jeden Geschmack
Die Städte und Dörfer Luxemburgs laden Sie ein, ihre Märkte zu erkunden. Einen Vormittag oder Tag lang füllen sich die Plätze mit Verkaufsständen voller Lokalerzeugnisse, Trödel und Antiquitäten. Entdecken Sie die Palette frischer Produkte oder erkunden Sie, welche Waren auf den Märkten in Luxemburg angeboten werden.
Märkte für frische Erzeugnisse
Saisonale Früchte, frisches Gemüse, lokales Fleisch – die Märkte für frische Erzeugnisse in Luxemburg lassen Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Tatsächlich bieten Ihnen die Märkte für frische Erzeugnisse die komplette Palette luxemburgischer Lokalerzeugnisse und mehr. Wegen ihrer Qualität sind diese Produkte in Luxemburg sehr beliebt, und Sie sind herzlich dazu eingeladen, einen der Wochenmärkte zu besuchen, um sich davon zu überzeugen.
Einer der beliebtesten Märkte für frische Erzeugnisse wird mittwochs und samstags auf dem Place Guillaume II und dem Place de Paris in Luxemburg-Stadt abgehalten. Das Angebot auf dem Markt umfasst Lebensmittel – von Marmelade und Gemüse über Sirup, Brot, Eier und Käse bis zu Fleisch – sowie Pflanzen.
Viele andere Städte haben ihre eigenen Wochen- oder zweimal die Woche stattfindenden Märkte für frische Erzeugnisse, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten:
- dienstags in Diekirch;
- dienstags und freitags in Esch an der Alzette;
- mittwochs in Luxemburg-Bonneweg (Place Leon XIII);
- donnerstags in Dudelange;
- freitags in Ettelbrück;
- dienstags in Kayl;
Außer den Wochenmärkten gibt es in Mamer, Strassen, Hesperingen, Bettemburg, Differdange, Schifflingen usw. zweimal monatlich oder monatlich stattfindende Märkte. Viele Orte organisieren ihren eigenen Markt. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung, um mehr über die Märkte in Ihrer Region zu erfahren.
Auf der Internetseite des Lëtzebuerger Maarteverband (Luxemburger Marktverband) finden Sie Informationen zu den Öffnungszeiten der Märkte des Verbands.
Sie wollen weitere Informationen? Hier die luxemburgischen Verbände welche Märkte und Flohmärkte organisieren.
- Lëtzebuerger Maarteverband (Fédération luxembourgeoise des marchés)
- Verband der Fachleute für Messen und Märkte (Association des professionnels des foires et marchés, APFM)
- Verband der Antiquitäten- und Altwarenhändler des Großherzogtums Luxemburg
Trödel und Antiquitäten
Die Trödel- und Antiquitätenmärkte sind immer einen Besuch wert. Häufig finden Sie dort kleine Händler, die Sie mit Ihren Sammlungen bezaubern und bei denen Sie manchmal kleine Schätze entdecken.
Die "Antiques & Art Fair Luxembourg", die jedes Jahr auf der Luxexpo stattfindet, ist mit Sicherheit eines der größten Events für Trödel und Antiquitäten aller Art, auf einer Fläche von 4500m2.
Einige weitere Örtlichkeiten, darunter die Stadt Echternach und die Stadt Luxemburg, organisieren ihre eigenen Trödel- und/oder Antiquitätenmärkte.
Der Glacismaart - der größte Markt des Landes
Unter den Märkten des Landes ist der Glacismaart ("Glacis-Markt") der größte. Dieser Markt versammelt etwa hundert Händler für frische Erzeugnisse, Trödel- und Textilwarenhändler auf dem großen Glacis-Feld in Luxemburg-Limptertsberg. Er findet von März bis November (außer im August) an jedem 3. Sonntag des Monats statt.
Trödel- und Flohmärkte
Für eingefleischte Schatzsucher ist Luxemburg eine wahre Fundgrube. Eine große Zahl Trödel- und Flohmärkte werden überall im Land von lokalen Initiativen organisiert, darunter der berühmte Trödelmarkt der Stadt Luxemburg.
Zum letzten Mal aktualisiert am