FNR Awards 2025

Die FNR Awards heben die Forschungs- und Innovationsarbeit hervor und zeichnen sowohl die Preisträger als auch ihre Institutionen aus.  Bei dieser jährlichen Feier der Wissenschaft in Luxemburg, die am 23. Oktober 2025 stattfand, wurden Preise in vier Kategorien verliehen.

Die jährlichen Preise - FNR Awards

Seit 2009 verleiht der FNR jedes Jahr Preise, um die Kommunikation zwischen Forschern anzuregen und die wissenschaftlichen Aktivitäten für die breite Öffentlichkeit und junge Menschen zu fördern.

2025 lauten die Preiskategorien wie folgt:

  • Hervorragende Doktorarbeit - Outstanding PhD Thesis: dieser Preis geht an eine Person, die ihre Promotion mit einer Doktorarbeit von hervorragender wissenschaftlicher Qualität abgeschlossen hat.
  • Außergewöhnlicher wissenschaftlicher Erfolg -  Outstanding Scientific Achievement: Dieser Preis ist neu seit der Ausgabe 2021 und vereint die bisherigen Kategorien Herausragende wissenschaftliche Publikation und Herausragende forschungsbasierte Innovation. So möchte der FNR die Forscherteams in den Mittelpunkt stellen und die Arbeit leidenschaftlicher Menschen hervorheben, die daran arbeiten, Impulse sowohl für die Wissenschaft als auch für die Gesellschaft zu erzeugen.
  •  Hervorragende Förderung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit - Outstanding Promotion of Science to the Public: mit diesem Preis können Personen, Institutionen oder Vereinigungen ohne Erwerbszweck ausgezeichnet werden, die erfolgreich zur Förderung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit Luxemburgs beigetragen haben.
  • Außergewöhnlicher Mentor – Outstanding Mentor: dieser Preis ist ebenfalls neu seit der Ausgabe 2021 und versucht, die wichtige, aber manchmal unterschätzte Rolle von Mentoren in der Forschung anzuerkennen. Ein gutes Mentoring geht nämlich über die wissenschaftliche berufliche Entwicklung hinaus, da es die Werte Integrität, Glaubwürdigkeit und Vielfalt unter den neuen unabhängigen Forschern vermittelt.

3 Fragen an Didier Goossens, Leiter der Kommunikationsabteilung des FNR

Dieses Jahr findet die 17. Ausgabe der FNR Awards statt. Was war damals der Grund für die Gründung dieser erfolgreichen Veranstaltung? Warum ist ein solches Ereignis heute noch so wichtig?

Im Jahr 2009 hat der FNR die FNR Awards aus einem einfachen Grund ins Leben gerufen: Die Spitzenforschung verdient öffentliche Anerkennung. Aber nicht nur in akademischen Kreisen. Die Idee war auch, der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, dass die luxemburgische Forschung, obwohl noch jung, wichtige Entdeckungen hervorbringen, mit der Gesellschaft in Dialog treten und inspirieren kann. Damals gab es nur zwei Kategorien: eine für die Förderung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit, die andere für herausragende wissenschaftliche Publikationen. Seitdem wurde die Zeremonie um eine Auszeichnung für die besten Doktorarbeiten und kürzlich um eine Kategorie für außergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen (die die Kategorie "wissenschaftliche Veröffentlichungen" ersetzt) sowie um eine Kategorie für "Mentoren" erweitert. Heute ist diese Hervorhebung wichtiger denn je: In einer Welt voller Informationen kann man der öffentlichen Forschung ein Gesicht und eine Stimme geben, um ihre Sichtbarkeit, aber vor allem ihre Relevanz für die Gesellschaft zu stärken.

In all diesen Jahren wurden zahlreiche Forscher und Forschungsprojekte ausgezeichnet. Gibt es ein oder zwei Projekte, die sich besonders hervorgetan haben?

Die Wahl fällt schwer, denn jedes prämierte Projekt erzählt eine beeindruckende Geschichte von Beharrlichkeit, Intuition oder Sorgfalt. Es gab Arbeiten zur Krebszellensprache, andere zur Migration in Luxemburg oder auch zur künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen. Was haben sie gemeinsam? Der Wille, Wissen voranzubringen und gleichzeitig konkrete Herausforderungen zu bewältigen. Anstatt ein oder zwei Projekte zu nennen, möchte ich lieber alle einladen, unsere Website zu besuchen, auf der die Preisträger in kurzen Videos vorgestellt werden. Es handelt sich um echte Porträts von Wissensforschern, und manchmal machen sie Lust, wieder zu studieren!

Wie haben sich die FNR Awards weiterentwickelt? Und was sind die Neuheiten auf die wir uns Zukunft eventuell freuen dürfen?

Die Veranstaltung hat sich stark weiterentwickelt. Ursprünglich weniger bekannt, hat sie sich zu einem Höhepunkt im Kalender entwickelt. Die Gesundheitskrise des Jahres 2020 hat uns zu Innovationen veranlasst: Eine zu 100 % digitale Ausgabe, ähnlich einer Fernsehsendung, gefolgt von einem Hybridformat im Jahr 2021, das unsere Zuschauerzahlen deutlich gesteigert hat. Seitdem versuchen wir, Rigorosität und Emotionen zu verbinden, indem wir die Wissenschaft zugänglich machen, ohne sie übermäßig zu vereinfachen. Was wir für die Zukunft planen? Weiterhin überraschen, inspirieren und Brücken zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit schlagen. Die FNR Awards sind nicht nur eine Auszeichnung: ils sont une invitation à regarder la recherche comme une aventure humaine et collective.

Wussten Sie schon?

Der  Fonds National de Recherche  ist ein Hauptakteur der  Forschungskultur  in Luxemburg, die international, interdisziplinär und nachhaltig ist. 

Der  FNR  investiert öffentliche Gelder und private Spenden in Forschungsprojekte in diversen  Wissenschafts- und Humanwissenschaftszweigen, die z.B. die Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stärken  und für die Forschung sensibilisieren sollen. Das Institut berät auch die luxemburgische Regierung in Sachen Forschungspolitik und -strategie.

Der freie Zugang ist entscheidend, um akademische Innovationsprozesse zu beschleunigen und gleichzeitig die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen zu verbessern. Aus diesem Grund haben die Nationalbibliothek Luxemburgs, das Luxemburgische Gesundheitsinstitut (LIH), das Luxemburgische Institut für Wissenschaft und Technologie (LIST) sowie der Fonds national de la recherche (FNR) ihr Engagement für Open Access gestärkt, indem sie ein Publikationsabkommen mit dem Open-Access-Verlag Frontiers abgeschlossen haben.

Der narrative Lebenslauf für Forscher ist ein weiteres Projekt, das von der FNR geleitet wird. Diese Curricula geben den Kompetenzen und Fähigkeiten der Forscher mehr Sichtbarkeit, anstatt eine chronologische Liste von Veröffentlichungen zu aufzführen. Sie können an jeden Vorschlag angepasst werden, die Leistungen und Erfahrungen hervorheben, auf die die Forscher am stolzesten sind, und sogar eine persönliche Erklärung enthalten.

Zum letzten Mal aktualisiert am