Die vom großherzoglichen Paar ins Leben gerufene luxemburgische Biennale des Kunsthandwerks De Mains de Maîtres soll die Künstlerberufe in Luxemburg mehr ins Rampenlicht rücken und neue Generationen für die Beschreitung dieses kreativen Weges gewinnen. Die fünfte Ausgabe der Biennale findet vom 19. bis 24. November 2025 im 19 Liberté statt und versammelt fast 106 Künstler!

Die Biennale 2025: Einzigartige Natur

In einer Zeit, in der klimatische Erschütterungen unsere Umwelt neu definieren, feiert diese Ausgabe eine neu erfundene, poetische, manchmal utopische, aber immer bedeutungsvolle Natur. Das Thema "Nature singulière" lädt Kunsthandwerker dazu ein, ihre innige Beziehung zur Natur in ihrer ganzen Vielfalt und Zerbrechlichkeit zu erkunden.

Tschechien ist Ehrengast und bietet einen einzigartigen Einblick in die Handwerkstraditionen Mitteleuropas. Im Dialog mit 67 Künstlern aus Luxemburg bereichern 39 tschechische Künstler die Biennale um eine starke interkulturelle Dimension, in der die Natur zu einer gemeinsamen Sprache zwischen Regionen und Generationen wird.

"Nature singulière" ist gleichbedeutend mit einem engagierten, sensiblen und zutiefst menschlichen Werk.

Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt und einen Neuanfang mit einem neuen Logo, einer überarbeiteten visuellen Identität und einer neuen Website. In den kommenden Jahren soll die Öffnung über die Grenzen hinaus fortgesetzt werden, um das luxemburgische Kunsthandwerk international zu fördern und es gleichzeitig durch verschiedene Veranstaltungen im Inland weiter zur Geltung zu bringen.

Das Programm dieser Ausgabe wird außerhalb der Mauern mit neun Partnern fortgesetzt, von der Villa Vauban bis zum Luxembourg House.

Eine königliche Initiative mit überwältigendem Publikumserfolg

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog Guillaume und die Großherzogin Stéphanie haben die Initiative De Mains de Maîtres ins Leben gerufen, um dem Kunsthandwerk von heute im Großherzogtum eine Bühne  zu bieten. Die Ausstellung dieser "Schnittstelle zwischen Kunst und Handwerk" zeigt die Suche nach Innovation in diesem  Bereich, zeugt von der Vermittlung der Technik und des Know-hows und würdigt die kreativen Talente des Landes auch auf internationaler Ebene. 

Die erste Ausgabe von De Mains de Maîtres fand im  Dezember 2016 statt. Die Veranstaltung ist sehr erfolgreich, was 2017 zur Gründung eines gemeinnützigen Vereins führte, der von Großherzogin Stéphanie von Luxemburg, der Handwerkskammer, der BCEE und Roland Kuhn unterstützt wird, um die Veranstaltung langfristig zu sichern.

Im November 2018 wird die zweite Ausgabe um mehr Ausstellungsfläche und eine Fotosammlung zum Thema Handwerk erweitert. Neue Kulturpartner erweitern das künstlerische Angebot für Besucher.

Die dritte Ausgabe der Biennale fand im November 2021 statt und wird in Luxemburg und Paris gezeigt. Unter dem Motto "Viv(r)e la matière" (Es lebe die Materie) stellen rund hundert europäische Künstler ihr Können aus. In Paris findet die Ausstellung "Impressions d'automne” (Herbstimpressionen) in einem privaten Rahmen in der Residenz der Botschafterin statt.

Das Thema der vierten Ausgabe lautet "Le Geste et le Territoire" (Die Geste und das Territorium). Sie stellt Portugal, die größte ausländische Gemeinschaft in Luxemburg, in den Mittelpunkt. Die Werke beschäftigen sich mit den Themen Identität, Kulturerbe, Umwelt und kulturelle Verbindungen zwischen den beiden Ländern.

Eine themenbezogene Biennale von internationalem Ansehen mit Preisverleihung

Die für die Biennale  De Mains de Maîtres  ausgewählten Kunsthandwerker können nicht nur vom internationalen Renommee des Projektes profitieren, sondern auch ihre Arbeit unter einem bestimmten Thema hervorheben. Und vielleicht haben sie das Glück, dass genau ihre Kreation mit einem  Preis ausgezeichnet wird.

Auf internationaler Ebene wurden die Werke der Künstler der Ausgabe 2016 Ende 2017 in  der luxemburgischen Botschaft in Brüssel und in der  Galerie Lin Deletaille ausgestellt. Im Mai 2019 begab sich die Ausgabe 2018 von De Mains de  Maître ins Pariser Grand Palais, und zwar für die Révélations, die internationale Biennale für Kunsthandwerk und zeitgenössische Kreation. Luxemburg war Ehrengast im Rahmen der 4. Ausgabe dieses unumgänglichen Events für französisches und internationales Kunstschaffen. Im Mai 2025 kehrt De Mains de Maîtres Luxembourg zur 7. Ausgabe des Salon Révélations nach Paris zurück. In einer von Adrien Gardère entworfenen Szenografie feiert die luxemburgische Installation mit dem Titel "Incroyable jardin" (Unglaublicher Garten) die Natur als Quelle der Inspiration und Verwandlung.

Bei jeder Ausgabe verleihen die Organisatoren  einen Preis der Jury, den Prix Fondation Leir, und einen Publikumspreis, den Prix RTL. 2018  hat Lea Schroeder den Publikumspreis gewonnen. 

2021 dient ein außerordentliches Stipendium  für die Kreation De Mains De Maîtres der Förderung eines talentierten Kunsthandwerkers mit Wohnsitz in Luxemburg. Mit dieser außergewöhnlichen Hilfe soll ein Kunsthandwerker in seinem Schaffen während der Gesundheitskrise, die alle Unternehmensbereiche betrifft, unterstützt werden. Die Jury wählte neun Preisträger nach Prüfung der eingegangenen Bewerbungen aus. Weitere Informationen über das Stipendium und die Künstler finden Sie hier

Lea Schroeder - eine vielseitige Künstlerin

Lea Schroeder, die schon seit dem Kindesalter kreativ ist - ihre Mutter führte sie im Alter von 4 Jahren an die Keramik heran -, studierte "Art Design" in Paris. Ihr Handwerk hat sie von der Kreation bis zur Produktion erlernt, und während ihrer Ausbildung konnte sie berufliche Erfahrungen bei großen Marken wie Louis Vuitton und Hermès sammeln. Später hat sie sich während einer Ausbildung in Mailand bei einem der bekanntesten Luxuskonzerne der Welt auf Accessoires spezialisiert und nach ihrer Rückkehr aus Paris einen Arbeitsvertrag bei Lancel unterschrieben.  

 

Der immer stärker werdende  Wunsch, ihre eigenen Designs  zu erschaffen, und der Mangel, sich buchstäblich  die Hände schmutzig zu machen,  haben gleichzeitig die Sehnsucht geweckt,  selbstständig zu werden  und nach Luxemburg zurückzukehren. Die Rückkehr in die Heimat erfolgte  Schritt für Schritt  durch verschiedene Projekte: Ausstellungen im Konschthaus beim Engel, im Rahmen von  Design City oder während der Biennale  De Mains de Maîtres. Mit diesem letzten Projekt, das die erste große Arbeit als Freiberuflerin war, hat sich der Traum von der Freiheit konkret erfüllt.

Teil der luxemburgischen Szene zu sein, bedeutet für Lea Schroeder, die lokale Arbeit aufzuwerten und Luxemburg über die Grenzen hinweg zu vertreten. Auch wenn sie heute im Großherzogtum lebt, arbeitet sie auch weiterhin im Ausland. Das Kunsthandwerk ist von großer Bedeutung für sie, denn es steht für herausragendes Know-how, indem es die höchste Qualität in den Bereichen Design, Material und Technologie vereint. Sie produziert nicht nur ihre eigene Marke, sondern realisiert auch  Projekte für andere, ist als Beraterin tätig und teilt gerne ihre Erfahrung und ihr Know-how mit anderen Herstellern. So trägt ihr multidimensionales Kreativstudio Sensetree dazu bei, Projekte zu fördern, die auf Vision, Nachhaltigkeit und Authentizität basieren, und zwar dank eines kollaborativen Vorgehens. 

Die Idee und der intellektuelle Einfluss eines Werks müssen stimmen, genauso wie die Ausführung.

Lea Schroeder ist eine vielseitige Künstlerin: ihre Tätigkeitsfelder umfassen sowohl die  Keramik, als auch Grafikdesign und  den Textilbereich. Jedes Produkt wird als Gesamtpackage konzipiert: das Produkt, die Verpackung, die Kommunikation und die Vorstellung. Keramikprodukte, bei denen die  Cloisonné-Technik angewandt wird, werden auch auf Sonderanfrage hergestellt. Ihre Inspiration schöpft sie aus Geschichten, Kulturen und Traditionen. Das Spirituelle  steht für die Verbindung zwischen Mensch und Natur, deren Interpretation für sie die Grundlage allen Kunstschaffens darstellt. Lea Schroeder entwickelt ihre Ideen auf digitale und handwerkliche Art und Weise: zwei Elemente, die gegensätzlich erscheinen könnten, sich jedoch in den Augen der Künstlerin, die weder ohne das eine noch das andere auskommen kann, ergänzen.

Quick fact

Anlässlich des Thronwechsels entwarf Lea Schroeder die Briefmarke, auf der das neue großherzogliche Paar abgebildet ist. Im Allgemeinen nimmt die Illustration bereits jetzt einen wichtigen Teil seiner kreativen Arbeit ein.

Ihr Studio befindet sich derzeit im 1535° in Differdingen, wo sie von einem innovativen Umfeld und vom Austausch zwischen den Künstlern profitiert. Als Künstlerin und Unternehmerin rät sie jungen Unternehmern, an sich und an ihr Projekt zu glauben, sich ständig weiterzubilden und zu informieren, sich kontinuierlich  zu diversifizieren und neu zu erfinden und sich auf diese Reise zu begeben, die sie  als eine nie endende Entdeckung beschreibt.

Zum letzten Mal aktualisiert am