Die Botschafter Luxemburger Weine und Crémants Restaurants und Bars mit den Labels "Ambassadeur" und "De gudde Patt" bieten ein breites Sortiment an luxemburgischen Weinen an
Seit einigen Jahren fördern zahlreiche Bars und Restaurants das luxemburgische Weinbauerbe. Betriebe, die mit den Labels "Ambassadeur" oder "De Gudde Patt" ausgezeichnet sind, rücken die Weine des Landes ins Rampenlicht und bieten Weinliebhabern eine umfangreiche Auswahl und einen perfekten Service.
Zwei Labels, eine Philosophie
Die Luxemburger Weine und Crémants aus edlen Rebsorten genießen weltweites Ansehen, und trotzdem geraten sie in der Welt der Luxemburger Restaurants und Bars oft ins Abseits. Mit den Labels "Ambassadeur" und "De Gudde Patt" unterstützt das Weinbauinstitut die Bemühungen der bereits teilnehmenden Gastronome und ermutigt andere Akteure des Sektors.
Welches Angebot erwartet Sie in den mit den Labels ausgezeichneten Betrieben?
In den mit den Labels ausgezeichneten Bars und Restaurants stehen die Luxemburger Weine und Crémants immer ganz oben auf der Weinkarte. Unmöglich zu übersehen! Ein mehr oder weniger breites Angebot, hierin liegt der wichtigste Unterschied. Das Angebot der "Ambassadeurs" umfasst mindestens 20 Weine luxemburgischen Ursprungs, davon 6 offene Weine, und mindestens 5 Crémants, davon 2 offene Crémants. Bei einem "De Gudde Patt" finden Sie auf der Karte mindestens 5 luxemburgische Weine, davon 3 offene, und 1 Crémant. In beiden Fällen erhalten Sie Informationen zu den Rebsorten, dem Jahrgang, dem Weinberg und dem Weingut.
Daher finden Sie in der Regel Restaurants mit dem Label "Ambassadeurs" und Wein-Bars mit dem Label "De Gudde Patt". In jedem Fall wird sich zu dieser gemeinsamen Philosophie bekannt: stolz sein auf das Erbe.
Wie sind mit den Labels ausgezeichnete Bars oder Restaurants ausfindig zu machen?
Die Teilnehmer dieser Initiative sind einfach zu erkennen: die Betriebe bringen den Aufkleber "Ambassadeur" oder "De Gudde Patt" gut sichtbar am Eingang an.
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in den Restaurantführern der mit den Labels ausgezeichneten Gastronome oder auf den offiziellen Websites der regionalen Tourismusverbände, beispielsweise beim Tourismusverband der Region Luxemburgische Mosel.
Warum sind Sie Botschafter?
Diese Frage haben wir zwei Restaurantbetreibern gestellt, die ihren Stolz auf das Weinbauerbe offen bekennen. Folgen Sie uns und lernen Sie ihren Ansatz kennen!
Restaurant Bistro Quai in Grevenmacher. Marc Fusenig, Managing Director.
"Für das Bistro Quai lag es auf der Hand, an der Initiative "Ambassadeurs vins et crémants luxembourgeois" teilzunehmen, und zwar allein aus diesem Grund: [...] wir servieren nur Schaumweine, Crémants und Weißweine von der Luxemburger Mosel. Nur bei den Rotweinen servieren wir Weine aus dem Ausland."
Restaurant Le Bistrot Gourmand in Remerschen. Nicolas Donati, Geschäftsführer.
"[...] wir fühlen uns sehr geehrt, als Botschafter der Weine und Crémants von der Mosel ausgewählt worden zu sein. Seit Erhalt dieser Auszeichnung haben wir festgestellt, dass sich unsere Kunden deutlich mehr für unsere Weine interessieren, insbesondere für unsere offenen Weine, und daher diese kleinen Schätze von der Mosel entdecken möchten... Und als Weinliebhaber ist es für uns ein Vergnügen, sie zu informieren, zu beraten und ihnen einen Einblick in die zahlreichen Reichtümer dieser Weinberge zu verschaffen, um ihnen sowohl im Hinblick auf den Konsum als auch auf das Budget - beides natürlich in Maßen - optimal mit Rat und Tat zur Seite zu stehen..."
Zum letzten Mal aktualisiert am