Gesetzliche Feiertage
Wie in vielen europäischen Ländern hat auch in Luxemburg ein Großteil der Feiertage seinen Ursprung in christlichen Feiertagen. Aber wussten Sie, dass Luxemburg derzeit das einzige Land ist, das den Europatag zum gesetzlichen Feiertag erklärt hat? Oder dass der Geburtstag des Großherzogs, der am 23. Juni gefeiert wird, eigentlich am 16. April ist? Hier finden Sie die komplette Liste der gesetzllichen Feiertage in Luxemburg für das laufende und das kommende Jahr.
Zu den gesetzlichen Feiertagen gehören Neujahr, Ostermontag, der 1. Mai (Tag der Arbeit), Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, der Europatag, Nationalfeiertag (öffentliche Begehung des Geburtstags des Großherzogs), Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen sowie der erste und zweite Weihnachtsfeiertag.
Hinzu kommen Rosenmontag und "Kirmesmontag" (gewöhnlich der erste Montag im September). Beides sind gebräuchliche Feiertage.
Auf der Internetseite des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend finden Sie einen Kalender mit den Schulferienzeiten.
Ein Kalender mit den Bankfeiertagen ist auf der Internetseite der Luxemburger Bankenvereinigung (Association des Banques et Banquiers, ABBL) zu finden.
Gesetzlicher Feiertag | 2021 | 2022 |
Neujahr | 1. Januar (Freitag) | 1. Januar (Samstag) |
Ostermontag | 5. April (Montag) | 18. April (Montag) |
1. Mai | 1. Mai (Samstag) | 1. Mai (Sonntag) |
Der Europatag | 9. Mai (Sonntag) | 9. Mai (Montag) |
Christi Himmelfahrt | 13. Mai (Donnerstag) | 26. Mai (Donnerstag) |
Pfingstmontag | 24. Mai (Montag) | 6. Juni (Montag) |
Großherzogsgeburtstag | 23. Juni (Mittwoch) | 23. Juni (Donnerstag) |
Mariä Himmelfahrt | 15. August (Sonntag) | 15. August (Montag) |
Allerheiligen | 1. November (Montag) | 1. November (Dienstag) |
Erster Weihnachtsfeiertag | 25. Dezember (Samstag) | 25. Dezember (Sonntag) |
Zweiter Weihnachtsfeiertag | 26. Dezember (Sonntag) | 26. Dezember (Montag) |
Zum letzten Mal aktualisiert am