Preis 2022 des Nationalen Forschungsfonds Die 14. Ausgabe der FNR Awards findet im Oktober 2022 statt

Seit 2009 verleiht der Nationale Forschungsfonds Preise um die Kommunikation zwischen Forschern anzuregen und die wissenschaftlichen Aktivitäten für die breite Öffentlichkeit und junge Menschen zu fördern. Die FNR Awards heben die Forschungs- und Innovationsarbeit hervor und zeichnen sowohl die Preisträger als auch ihre Institutionen aus. So werden bei dieser jährlichen Feier der Wissenschaft in Luxemburg, die am 20. Oktober 2022 stattfindet, insgesamt sechs Preise in vier Kategorien verliehen.

Der Nationale Forschungsfonds - FNR

Der FNR ist der wichtigste Geldgeber für Forschungsaktivitäten in Luxemburg. Die Institution investiert öffentliche Gelder und private Spenden in Forschungsprojekte in diversen Wissenschafts- und Humanwissenschaftszweigen, wobei der Schwerpunkt auf bestimmte strategische Fachgebiete gelegt wird. Darüber hinaus unterstützt und koordiniert das Zentrum Aktivitäten, die die Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stärken und für die Forschung sensibilisieren sollen. Das Institut berät auch die luxemburgische Regierung in Sachen Forschungspolitik und -strategie.

Die jährlichen Preise - FNR Awards

Seit 2009 verleiht der FNR jedes Jahr Preise, um die Kommunikation zwischen Forschern anzuregen und die wissenschaftlichen Aktivitäten für die breite Öffentlichkeit und junge Menschen zu fördern.

2022 lauten Die Preiskategorien wie folgt:

  • Hervorragende Doktorarbeit - Outstanding PhD Thesis: dieser Preis geht an eine Person, die ihre Promotion mit einer Doktorarbeit von hervorragender wissenschaftlicher Qualität abgeschlossen hat.
  • Hervorragende wissenschaftliche Leistung - Outstanding Scientific Achievement: dieser Preis ist neu für die Ausgabe 2021 und vereint die früheren Kategorien Hervorragende wissenschaftliche Publikation und Hervorragende forschungsorientierte Innovation. Damit möchte die FNR das Forscherteam in den Mittelpunkt stellen und die Arbeit von Menschen hervorheben, die mit Leidenschaft, sowohl für die Wissenschaft als auch für die Gesellschaft arbeiten.
  • Hervorragender Mentor - Outstanding Mentor: dieser Preis ist ebenfalls neu für die Ausgabe 2021 und soll die wichtige, aber manchmal nicht gewürdigte Rolle des Mentors in der Forschung anerkennen. Gutes Mentoring geht in der Tat über die wissenschaftliche Berufsentwicklung hinaus, da es neuen, unabhängigen Forschern die Werte Integrität, wissenschaftliche Glaubwürdigkeit und Vielfalt vermittelt.
  • Hervorragende Förderung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit - Outstanding Promotion of Science to the Public: mit diesem Preis können Personen, Institutionen oder Vereinigungen ohne Erwerbszweck ausgezeichnet werden, die erfolgreich zur Förderung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit Luxemburgs beigetragen haben.

3 Fragen an Didier Goossens, Leiter der FNR-Kommunikation

2023 feiern die FNR Awards ihr 15-jähriges Jubiläum. Was war damals der Anstoss zur Gründung dieser erfolgreichen Veranstaltung? Warum ist eine solche Veranstaltung auch heute noch so wichtig?

Im Jahr 2009 wurden die FNR Awards zum ersten Mal verliehen. Damals wollte der FNR in erster Linie die Bemühungen um Wissenschaftskommunikation auszeichnen. Bei der ersten Verleihung gab es zwei Kategorien: Outstanding Promotion of Science to the Public (Herausragende Förderung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit) und Outstanding Scientific Publication (Herausragende wissenschaftliche Publikation). Die erste Kategorie fördert Initiativen zur Kommunikation von Wissenschaft und Technologie. In der zweiten Kategorie werden die Beiträge von Wissenschaftlern gewürdigt, deren hervorragende Veröffentlichungen zum weltweiten Wissensstand beitragen und das internationale Profil der luxemburgischen Forschung stärken. Im Jahr 2012 wurde eine neue Kategorie (Outstanding PhD Thesis), mit der eine herausragende Dissertation geehrt wird, zu den verliehenen Preisen hinzugefügt. Derzeit vergibt die FNR Awards in vier Kategorien. Die Veranstaltung behält natürlich auch heute noch ihre Bedeutung, da sie der öffentlichen Forschung eine gewisse Sichtbarkeit verleiht, auch in Medien, in denen die Forschung normalerweise vielleicht weniger präsent ist.

In all diesen Jahren wurden zahlreiche Forscher und Forschungsprojekte ausgezeichnet. Gibt es ein oder zwei Projekte, die sich besonders hervorgetan haben?

Es ist schwierig, das eine oder andere Projekt hervorzuheben, denn alle Projekte haben einen FNR Award erhalten, egal in welcher Kategorie. Sie haben sich gegen andere Projekte durchgesetzt und wurden für ihre Qualität ausgezeichnet. Ich lade alle Interessierten ein, unsere Website zu besuchen, wo kurze Videos die verschiedenen Preisträgerinnen und Preisträger in den verschiedenen Kategorien vorstellen.

Wie haben sich die FNR Awards entwickelt? Und welche Neuerungen können wir vielleicht in Zukunft erwarten?

Im Laufe der Jahre ist die Verleihung der FNR Awards immer größer geworden. COVID-19 hatte uns 2020 gezwungen, die Veranstaltung abzusagen, aber wir reagierten schnell und machten sie zu einer digitalen Veranstaltung im Stil einer Fernsehsendung. Im Jahr 2021 behielten wir das Hybridformat bei, was die Zahl der Zuschauer tatsächlich ziemlich stark ansteigen ließ, auch weil wir in einen Saal umzogen, der mehr Menschen aufnehmen konnte. Bei der diesjährigen 14. Ausgabe werden wir das im letzten Jahr eingeführte Format konsolidieren. Natürlich werden wir uns auch für die 15. Ausgabe wieder etwas einfallen lassen, um unsere Gäste zu überraschen. Bleiben Sie neugierig!

Wussten Sie schon?

Der Nationale Forschungsfonds ist ein Hauptakteur der internationalen, interdisziplinären und nachhaltigen Forschungskultur in Luxemburg. Und der Outstanding Mentor Award ist eine der "Pionierleistungen" in diesem Bereich.

Die nationale Wissenschafts- und Innovationskultur legt den Schwerpunkt auf Offenheit in jeder Hinsicht.

Open Access ist entscheidend, um akademische Innovationsprozesse zu beschleunigen und gleichzeitig die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen zu verbessern. Aus diesem Grund haben die Nationalbibliothek Luxemburg, das Luxemburgische Gesundheitsinstitut (LIH), das Luxemburgische Institut für Wissenschaft und Technologie (LIST) und der Nationale Forschungsfonds (FNR) ihr Engagement für Open Access verstärkt, indem sie ein Veröffentlichungsabkommen mit dem Open-Access-Verlag Frontiers geschlossen haben, um die Abläufe für berechtigte Autoren zu rationalisieren und zu vereinfachen.

Ein weiteres vom FNR geleitetes Projekt ist der narrative Lebenslauf für Forscher. Diese Lebensläufe machen die Kompetenzen und Fähigkeiten von Forschern sichtbarer, anstatt eine chronologische Liste von Veröffentlichungen zu zeigen. Diese Lebensläufe können an jeden Vorschlag angepasst werden, indem die Leistungen und Erfahrungen hervorgehoben werden, auf die die Forscher am stolzesten sind, und sogar eine persönliche Erklärung enthalten.