Studentenleben Was Sie als Student in Luxemburg erwartet

Im Herzen Europas und der Großregion gelegen, bietet Luxemburg seinen Studenten reichlich Kulturelles und gute Infrastrukturen.

Transport und Verbindungen

Im Hinblick auf die Mobilität der Studierenden gibt es keine bessere Möglichkeit, alle öffentlichen Verkehrsmittel in Luxemburg zu finden. Für Studierende, die im Großherzogtum eingeschrieben sind, sind alle Arten und ohne Einschränkungen kostenlos. Die Zug- und Busnetze decken  die gesamte Fläche des Landes  ab. Spezielle Nachtfahrten oder  Spezialfahrten anlässlich großer Events komplettieren das ohnehin schon umfassende Angebot. Außerdem erleichtert  die neue Tram den Verkehr zwischen der Stadt und dem Kirchberg.

Aber auch über die Grenzen hinaus ist Luxemburg hervorragend an die Verkehrsnetze seiner Nachbarländer angebunden. Im Herzen Europas und der  Großregionsind die drei Nachbarländer einfach und schnell per Zug, Bus oder mit dem Auto zu erreichen. Meist fährt man nicht Länger als eine halbe Stunde, um die Grenzen des Landes zu überqueren. Wen es weiter weg  zieht, der  erreicht in  kürzester Zeit die Flughäfen in Luxemburg,   Frankfurt,  Frankfurt-Hahn,  Charleroi,  Lothringen   oder Saarbrücken.

Kultur und Ausgehen

Für fast alle Schüler sind Abende und Wochenenden Teil ihres studentischen Lebens. Diese Ausflüge ermöglichen es jungen Menschen, sich zu treffen und Kontakte zu knüpfen, aber auch neue Sehenswürdigkeiten oder das kulturelle und soziale Leben ihrer neuen Wohnstadt kennenzulernen. Und im  Großherzogtum werden alle Stundenten  fündig!

  • Verschiedene  Theater, Konzertsäle und Kulturzentren  bieten  ein abwechslungsreiches Programm  für alle  Kulturinteressierten. Während der gesamten Sommerferien sorgt ein prall gefülltes Programm  an  Festivals und Freiluftkonzerten für die  nötige Unterhaltung.
  • An den Wochenenden oder für After-Uni-Abende  locken die Cafés, Bars und Clubs  der  Stadt Luxemburg die  feierwütigen Studenten und Nachteulen   in die Stadtteile Altstadt ("Alstad"), Grund, Clausen oder Hollerich.
  • Aber auch Esch-Alzette, Heimatstadt des Campus Belval, gewinnt zunehmend  an Popularität Mehrere Bars schmücken das Stadtzentrum, die "Kulturfabrik" gibt regelmäßig Konzerte und Theateraufführungen zum Besten und die "Rockhal", als größter Konzertsaal Luxemburgs, empfängt immer wieder weltbekannte  Musiker und Bands.

Lebenshaltungskosten

All dies klingt sicherlich verlockend, doch  was kostet das Studentenleben in Luxemburg? Da jeder Student seine eigenen Vorlieben und Gewohnheiten pflegt, ist es relativ schwierig, eine genaue Summe zu nennen. Hier  jedoch einige Schätzungen von  Expatisan und   uni.lu zu den unterschiedlichen Kostenpunkten pro Monat:

 

Einschreibegebühr an der Universität Luxemburg

70 € / Monat für die Semester 1 und 2

35 € / Monat für die Semester 3 bis 6

Studentenwohnheime

380 € / Monat (600 € für private Wohnungen)

Mittagessen in der Mensa

150 - 200€

Telefonnummer

20 - 30 €

Internet (private Unterkunft)

60 €

Supermarkt

130 - 200€

Ausgehen, Gastronomie, Kultur

200 - 250€

Fitnessstudio

40 – 60 €

Hygiene und Gesundheit

20 - 30 €

Lehrmaterial (Bücher, Fotokopien, usw.)

20 €

Freizeit, Einkäufe ...

100 - 150 €

Zum letzten Mal aktualisiert am