Finanzielle Unterstützung Wie finanziere ich meine Studien?

In Luxemburg, wie auch im Rest der Welt, bringt ein Studium auch einige Kosten mit sich: Studiengebühren, Unterkunftskosten, Ausgaben für Lehrmaterial und Forschung. 

Stipendien und finanzielle Unterstützung

Je nach Ihrer persönlichen Situation stehen verschiedene Stipendien und finanzielle Hilfen zur Verfügung.

Internationale Studenten, die an der Universität Luxemburg zugelassen sind, können bestimmte staatlich geförderte Stipendienoptionen in Anspruch nehmen, darunter Stipendien für verdiente Studenten und Finanzhilfen für Studenten in prekären Situationen. Diese Stipendien werden direkt von der Universität verwaltet. Weitere Informationen erhalten Sie beim Service des Etudes et de la Vie Etudiante.

Die finanzielle Unterstützung des luxemburgischen Staates, die vom Ministerium für Hochschulwesen und Forschung gewährt wird, ist für gebietsansässige Studenten sowie für gebietsfremde Studenten bestimmt, die Arbeitnehmer oder Kinder von Arbeitnehmern in Luxemburg sind.

Für weitere Informationen   https://cedies.public.lu/fr/obtenir-aide-financiere/bourse-pret.html

Private Stipendien werden in speziellen Studienfächern oder auf Basis der erzielten Ergebnisse angeboten.

Für weitere Informationen  https://cedies.public.lu/fr/obtenir-aide-financiere/bourses-privees.html

Schließlich gibt es verschiedene Tools zur Unterstützung von Forschern.

Für weitere Details: 

https://mengstudien.public.lu/fr/aides-financieres/autres-bourses.html#bloub-2

https://www.euraxess.lu/

Finanzielle Forschungsbeihilfen

Mehrere Maßnahmen fördern  gezielt die Forscher. So richtet sich das vom  Nationalen Forschungsfonds (FNR)  durchgeführte individuelle  AFR-Programm sowohl an  Forscher, die sich um eine Promotion  im Großherzogtum bewerben, als auch an Luxemburger, die sich um eine Promotion im Ausland bewerben möchten.  Mobilitätsstipendien  werden auch für Forscher angeboten, die im Großherzogtum arbeiten, sowie für diejenigen, die über das InterMobility-Programm der FNR oder über die Marie-Slodowska-Curie-Maßnahmen   https://ec.europa.eu/research/mariecurieactions/ nach Luxemburg kommen und dort arbeiten möchten.

Sonstige Studienbeihilfen

Auch private Stipendien sind in Abhängigkeit von den erzielten Ergebnissen in  speziellen Studienfächern  möglich.

Darüber hinaus können Studenten, die in bestimmten Gemeinden wohnen,  Anreize  nutzen, die von den jeweiligen lokalen Behörden angeboten werden.

Das von der Europäischen Union finanzierte Programm  Erasmus+ ermöglicht es den an der Universität Luxemburg eingeschriebenen Studenten, bis zu 12 Monate Studium oder Praktikum (pro Studienzyklus) an einer anderen Einrichtung in Europa und darüber hinaus zu absolvieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Universität oder Hochschule. 

Zum letzten Mal aktualisiert am