Die Umsetzung eines Unternehmensgründungsvorhabens ist ein Prozess, der einer minutiösen Vorbereitung bedarf. Bevor man loslegt, braucht man in den meisten Fällen eine Niederlassungsgenehmigung, muss sich bei der Zentralstelle für Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale, CCSS) anmelden und braucht unbedingt eine Mehrwertsteuer-Nummer, die man bei der Eintragungs- und Domänenverwaltung erhält. Es helfen Ihnen mehrere Einrichtungen dabei, sich selbstständig zu machen: das Unternehmensportal, die Handelskammer, die Handwerkskammer und Luxinnovation.

Das Bürger- und Unternehmensportal guichet.lu

Das Unternehmensportal  von guichet.lu liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zur Unternehmensgründung und hilft Ihnen, die Verwaltungsvorgänge zu meistern.

In der Rubrik "Gründung und Ausbau von Unternehmen"  werden die verschiedenen Schritte und Verwaltungsvorgänge, die bei einer Unternehmensgründung anstehen, ausführlich beschrieben. Alles in allem ist das Unternehmensportal von guichet.lu ein unverzichtbares Tool zur Unternehmensgründung. Hier werden Überlegungen, die jeder Unternehmensgründung vorangehen, ausgeführt, und präzise Information zu folgenden Themenbereichen geliefert: Zugang zum Beruf/Niederlassungsgenehmigung;

  • die Rechtsformen eines Unternehmens;
  • die Gründung und die Eintragung des Unternehmens;
  • Erstanmeldung bei den Steuerbehörden und der Sozialversicherung...

myStart

myStart  ist eine gemeinsame Plattform der Regierung, der Handelskammer, der Handwerkskammer und ihrer Partner. Ziel von myStart ist es, Sie bei der Gründung Ihres Unternehmens oder bei der Übernahme oder Förderung eines bestehenden Unternehmens zu begleiten.

myStart bietet Initiativen an, die Ihnen bei der Ausarbeitung Ihres Geschäftsplans behilflich sind und Sie bei der Ausführung der Verwaltungsvorgänge unterstützen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Unternehmen.

Gründung eines innovativen Unternehmens

Luxinnovation, die luxemburgische Agentur zur Förderung von Innovation und Forschung, verfügt über eine einheitliche Anlaufstelle für die Gründung innovativer Unternehmen. Die Agentur informiert Unternehmensgründer in Sachen Finanzierung, Verwaltungsformalitäten, Unterbringung (Gründerzentren) und Partnersuche.

Weitere Informationen finden Sie:

Die S.à.r.l.-S (société à responsabilité limitée simplifiée - vereinfachte Gesellschaft mit beschränkter Haftung)

Seit  Januar 2017 gibt es die  Rechtsform der S.à.r.l.-S. Es ermöglicht Unternehmern, die ihr eigenes Unternehmen gründen wollen, ihr eigenes in Luxemburg zu eröffnen. Sie unterscheidet sich von der klassischen S.à.r.l. dadurch, dass sie unter privater Signatur gegründet werden kann. Die vereinfachte Gesellschaft mit beschränkter Haftung unterscheidet sich auch vom Statut des Selbstständigen, was bisher die einzige Rechtsform war, die für ein Startkapital von weniger als 12.000 Euro in Frage kam, da das Vermögen des Unternehmens von demjenigen des Unternehmers getrennt wird.

Ein handwerkliches Unternehmen starten

Das Team "Contact Entreprise" der Handwerkskammer richtet sich an Unternehmer und Handwerker, die vor kurzer oder längerer Zeit ein Unternehmen gegründet haben. Die Beratung und die Hilfestellung sind kostenlos und eine Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer ist nicht erforderlich, um in ihren Genuss zu gelangen.

Mehr zu diesem Thema rufen Sie unter der Rubrik "Meine Unternehmensgründung" auf der Internetseite der Handwerkskammer auf.

Zum letzten Mal aktualisiert am